Maschinenbau trifft IT

Expertenbesuch in der SchuleAACHEN. Drehen, Bohren, Fräsen: Das klingt zunächst nach Handwerk. Doch gleichzeitig verbergen sich dahinter industrielle Grundfertigungstechniken, die für einen zukunftsorientierten Maschinenbau untrennbar mit dem Fach Informatik verbunden sind.

Aus diesem Grund waren Michael Servos, Geschäftsführer bei der EXAPT Systemtechnik GmbH, und Anwendungsberater Frank Esser im Informatik-Unterricht am Aachener Sankt Leonhard Gymnasium zu Gast. Vor 23 Achtklässler:innen und Informatik-Lehrer Markus Engels gaben die beiden Experten zunächst eine Einführung mit Beispielen und Grundlagen zum Maschinenbau.

Ein Schwerpunkt wurde auf computer-aided manufacturing (CAM) – also die computergestützte Fertigung – gelegt, die einen zentralen Geschäftsbereich des Unternehmens bildet. Michael Servos war beim Vortrag seine eigene Begeisterung für die Materie anzumerken und er betonte immer wieder die Wichtigkeit von Begeisterungsfähigkeit und kreativen Lösungsansätzen: „Informatik ist genau wie Mathematik eine Hilfswissenschaft, um ein reales Problem zu lösen. Wenn ich mich für die Problemstellung nicht begeistern kann, werde ich auch keine Lösung finden.“

Er ermunterte die anwesenden Schülerinnen, sich nicht von gängigen Klischees entmutigen zu lassen: Weibliche Nachwuchskräfte seien sowohl im Maschinenbau als auch in der IT-Branche gefragter denn je.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Exkurs zum industriellen 3D-Druck. In diesem Bereich haben EXAPT und das „Leo“ im letzten Jahr ein gemeinsames Projekt realisiert. Am Ende bekamen alle Anwesenden einen von den Schüler:innen selbst modellierten 3D-Löwen als Erinnerungsstück.