Meldungen: Best Practice

Tipps & Tricks von den Bewerbungsprofis per Videokonferenz

AIXTRON - BK Nord

HERZOGENRATH. Am 8.2.2023 teilten Celina Franken und Tom Lankes der Firma AIXTRON SE mit 32 Schüler:innen des Berufskollegs Nord in einem Vortrag per Videoübertragung ihre Expertise rund um das Personalwesen. Die zwei Profilklassen mit den Schwerpunkten „Berufsorientierung und Lernen 4.0“ bzw. „International Business“ erhielten dabei Einblicke in das Einstellungsverfahren des Anbieters von Depositionsanlagen für die
weiter lesen

Nach dem Abitur in die Ausbildung

Oliver Haas,. Nina Bohland, , Stephanie Hamm

KÖLN. Ungewöhnlich? Nicht für die zwanzigjährige Nina Bohland. Sie hat sich direkt nach dem Abitur am Erich Kästner – Gymnasium 2021 beim KURS-Lernpartner der Schule CTS Container-Terminal GmbH beworben und die Ausbildung zur Kauffrau für Spedition- und Logistikdienstleistungen im August 2022 dort begonnen. Wie es dazu kam, wie ihre Ausbildung verläuft und was dem Unternehmen
weiter lesen

Wie baut man eigentlich eine Nachttischlampe?

BONN. Unter diesem Motto stand der diesjährige Werkstatt-Tag der Schülerinnen und Schüler des Technik-Kurses der August-Macke-Schule in Kooperation mit dem neuen KURS-Lernpartner Kautex Textron GmbH & Co KG. 10 motivierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 bauten in der Schul-Werkstatt, unter Anleitung von drei Kautex-Mitarbeitern, gemeinsam eine Nachttischlampe. Die Mitarbeiter des Unternehmens
weiter lesen

Die KURS Familie ist gut vernetzt

filmkamera

KÖLN. Die UFA Serial Drama GmbH und die Heliosschule sind KURS Lernpartner – allerdings nicht miteinander. Trotzdem profitieren sie voneinander durch die Vernetzung der KURS Gemeinschaft. 13 Schüler:innen aus dem Darstellen & Gestalten Kurs von Viola Streicher in der Jahrgangsstufe 8 lasen mit verteilten Rollen drei Szenen aus dem Drehbuch einer aktuellen Serie, die die
weiter lesen

Alternativen zum klassischen Studium

BAESWEILER. Am 25.1.2023 waren vier Auszubildende und zwei Ausbilder der Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG beim Gymnasium der Stadt Baesweiler zu Gast, um Einblicke in verschiedenste Ausbildungsberufe und duale Studiengänge zu geben. Die Kurzvorstellung des gerade mal 15 Minuten entfernten Unternehmens, das auf die Entwicklung und Herstellung von Industriespinnmaschinen sowie Fasern und Garnen
weiter lesen

Ausbildung und Studium

Veranstaltung im Dreikönigsgymnasium

KÖLN. Zum KURS Kooperationsauftakt des Dreikönigsgymnasiums Köln und der Stadt Köln wurde heute die gesamte Jahrgangsstufe 9 über das Angebot der über 40 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informiert. Die Stadt Köln hat drei verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Programm: die duale Ausbildung, das duale Studium und eine Kombination von dualer Ausbildung und dualem Studium. Das Ausbildungsportfolio reicht von
weiter lesen

Faszination Strom: Ausbildungsperspektiven in der Elektroindustrie

Azubis stellen ihre Berufe am Gymnasium Eschweiler vor

ESCHWEILER. Am 19.1.2023 stellten zwei Auszubildende, die bei der AQUS Ausbildungs- & Qualifizierungsservices GmbH in Alsdorf einen Teil ihrer Ausbildung absolvieren, vor vier 9. Klassen des Städtischen Gymnasiums Eschweiler (SGE) ihre Berufsfelder aus dem Bereich Elektrotechnik vor. Zunächst machten Marcel, Auszubildender zum Industrieelektriker bei der Rurtalbahn GmbH, und Serwan, Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik bei
weiter lesen

Kunstunterricht mal ganz praxisorientiert

Kunstwettbewerb Hardtberg

BONN. Das dachten sich Schulleiter Björn Petry der Realschule Hardtberg und die Kunstlehrer:innen in Kooperation mit ihrem Lernpartner Weck und haben mit unterschiedlichen Arbeitstechniken und Maltechniken Weckgläser künstlerisch gestaltet. Dazu hat das Unternehmen Weck-Glas mit Sitz in Bonn-Duisdorf der Realschule Weckgläser zur Verfügung gestellt. Die jungen Künstler:innen machten sich eifrig an die Arbeit und gestalteten
weiter lesen

Flughafen Köln/Bonn in 3D: CAD-Modellierungsprojekt im Informatik-Unterricht

3D-Druck Projekt

AACHEN. Nahezu jeder ist schon einmal mit einem Flugzeug geflogen. Die wenigsten werden sich allerdings schon einmal Gedanken darüber gemacht haben, welche Abläufe und logistischen Prozesse für den Flughafenbetrieb notwendig sind. Bei einem Expertenvortrag am 12.12.2022 gaben Mitarbeitende der INFORM GmbH am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) einem Informatik-Kurs der Jahrgangsstufe 9 entsprechende Einblicke und erklärten, welche Rolle
weiter lesen