BONN. Hand aufs Herz: Wer weiß, wie viele fleißige Hände und verschiedene Berufe dafür sorgen, dass Patienten rundum versorgt und sich auch Besucher gut in einem Krankenhaus zurechtfinden und aufgehoben fühlen?
24 Schülerinnen und Schüler der Marie-Kahle-Gesamtschule hatten, im Rahmen ihrer KURS-Lernpartnerschaft mit den GFO Kliniken Bonn, die Chance, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die vielfältigen Berufe kennenzulernen, die für den Betrieb einer solchen Einrichtung erforderlich sind.
Die Hälfte der Jugendlichen besuchte die Betriebstätte St. Marien Hospital, die andere Hälfte das St. Josef Hospital in Bonn-Beuel. Ihre Aufgabe während eines begleiteten Rundgangs durch die Krankenhäuser in kleinen Gruppen war, in einer Art „Speeddating“ Kurz-Interviews mit möglichst vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu führen, um ihren Beruf und ihr Tätigkeitsfeld zu erfragen.
Heraus kamen spannende Antworten und ein Portfolio an ganz unterschiedlichen Berufen, wie: Pflege, Notaufnahme, Patiententransport, Physiotherapie, aber auch Zentrallager, Haustechnik, Verwaltung und die Mitarbeitervertretung.
Jan war von dem Blick hinter die Kulissen im Krankenhaus begeistert: „Ich mag Technik als Fach und finde es spannend, dass ich auch im Krankenhaus eine Ausbildung in Medizintechnik machen kann! Das war mir vorher gar nicht klar.“
Nach dem Rundgang informierten die begleitenden Pflegekräfte die Schülerinnen und Schüler über das Ausbildungsangebot und die Voraussetzungen für Praktika und Freiwilligendienst in der Pflege im Krankenhaus und beantworteten viele Fragen der motivierten Jugendlichen. „Wundern Sie sich bitte nicht, wenn Sie einige unserer Schüler:innen bald als Praktikanten wiedersehen“, meinte noch einer der beiden Lehrer, als sich die Gruppe verabschiedete.
Foto: Privat