Meldungen:

Videotraining an der 4. Aachener Gesamtschule

AACHEN. Am 18.06.2019 waren im Rahmen der KURS-Lernpartnerschaft Janin Freydahl, Lisa Amkreutz und Felix Klettmann, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aachener Bank eG, zu Gast in der 4. Aachener Gesamtschule. Sie führten mit den interessierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 ein Bewerbungstraining durch. Nach einem ersten informativen Teil stand die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des
weiter lesen

Soziale Gerechtigkeit und Klimaverträgliche Energiegewinnung als Unterrichtsthemen

HÜCKELHOVEN. Das Gymnasium der Stadt Hückelhoven, die WEP Wärme-, Energie und Prozesstechnik GmbH und die Katharina Kasper ViaNobis GmbH haben eine KURS-Lernpartnerschaft geschlossen. Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 bis 12 lernen über Projekte Aufgabenfelder und Arbeitsabläufe der beiden Unternehmen kennen. „Durch die Verknüpfung von theoretischem Schulwissen und praktischer Umsetzung ergeben sich vielfältige neue Lernsituationen,
weiter lesen

Wir können mehr als Medizin

EUSKIRCHEN. Ingenieurwesen, BWL, VWL und Jura? Das sind eigentlich nicht die Lerninhalte, die man mit einem Praktikum im Krankenhaus verbindet. Doch der Geschäftsführer des Marien-Hospitals, Andreas Schultz, will den Marienschülern mit seinem Team vermitteln, welche Vielfalt das Gesundheitswesen bietet. Am Berufe-Aktionstag der Marienschule werden diese Berufsfelder vorgestellt. „Die circa 1300 Mitarbeiter arbeiten nicht nur in
weiter lesen

Kunst als Medizin – Junge Kunst im Kölner Klinikum

KLÖLN. Die Patienten, Besucher und Mitarbeiter der Station 5a der Unfallchirurgie im Krankenhaus Merheim freuen sich über „frische“ Bilder vom KURS-Kooperationspartner Heinrich-Heine-Gymnasium aus Köln Ostheim. Die Kunst Fachschaft des Gymnasiums von der „Schäl Sick“ hat 40 Schülerarbeiten ausgewählt, die nun auf der Station hängen. Die Bilder zeigen einen Querschnitt der schulischen Arbeiten des letzten Jahres.
weiter lesen

Warum Wettbewerbspolitik wichtig ist

KÖLN. Mit dieser Fragestellung beschäftigte sich der Kurs Sozialwissenschaften in der Einführungsphase von Jona Schmidt am Hölderlin Gymnasiums unter Leitung von Christoph Nodop, Analyst des Lernpartners Frontier Economics, und Valentin Friedrich, Praktikant. Das Planspiel „Fischers Fritzen und Kölsche Köche“ vermittelte den 23 Schülerinnen und Schülern in zwei Spielrunden ein Gefühl für Preisgestaltung. Spielrunde 1: Marktgleichgewicht
weiter lesen

Per Hand feilen und erleben was heute Maschinen übernehmen

MECHERNICH. Gleich fünf Auszubildende der Berufszweige Industriemechanik, Mechatronik und Elektronik begleiteten Harmut Haag, Leiter Instandhaltung und technische Ausbildung der Deutschen Mechatronics GmbH (DTMT), in den Technikunterricht der Gesamtschule Mechernich. Die Achtklässler waren durch ihre Techniklehrkräfte Michelle Schulz und Peter Eick schon bestens auf den Praxisbesuch des KURS-Lernpartners vorbereitet. „Den Umgang mit Feilen haben wir schon
weiter lesen

Einblicke in die Orthopädie-Technik

SIEGLAR. Welche modernen Prothesenarten gibt es und was können sie leisten? Was macht eigentlich ein Orthopädietechnik-Mechaniker? Was ist ein Reha-Fachberater? Wie kann man Menschen mit Einschränkungen ein Leben mit mehr Lebensqualität, Bewegungsfreiheit und höherer Leistungsfähigkeit ermöglichen? Moderne 3D-Drucktechnologien und neuartiges und individuelles Orthesendesign bieten neue Möglichkeiten in der orthopädietechnischen Versorgung und machen die Ausbildungsberufe bei
weiter lesen

Senioren feuern ihre Schüler beim UNICEF-Spendenlauf an

AACHEN. Am 31. Januar 2018 gingen die GHS Aretzstraße und die „bona fide“-Seniorenresidenz GmbH eine KURS-Lernpartnerschaft ein. Nach nunmehr 16 Monaten steht fest: Diese Kooperation ist auf einem sehr guten Weg. Viele Praktikanten haben „bona fide“ mit ihren verschiedenen Berufsfeldern inzwischen erkundet. Und – wenn alles klappt – wird im August der erste Auszubildende bei
weiter lesen

Gemeinsam backt es sich am besten

ELSDORF. Eine Ratifizierungsfeier gestaltet von Schülern für Schüler – ein voller Erfolg für die Gesamtschule Elsdorf und die Bäckerei Schneider GmbH! Eine Gesamtschule im Aufbau und ein Familienunternehmen mit 118 –jähriger Tradition in Elsdorf arbeiten jetzt im Rahmen von KURS zusammen. Wie die Profis übernahmen Maike und Joel aus der 8.1a die Moderation der Feier
weiter lesen

Repair-Cafe und Upcycling-Ideen

Die Schulband „Peschrabenschwarz“ spielte zum Auftakt der Ratifizierungsveranstaltung in voller Besetzung. Das Gymnasium Köln-Pesch und die INTERSEROH Dienstleistungs GmbH unterzeichneten heute die Kooperationsvereinbarung im Rahmen der Initiative KURS. Das Unternehmen bietet international Umwelt- und Systemdienstleistungen an, die Unternehmen beim Recycling helfen können. Die Bausteine der Zusammenarbeit reichen von der Optimierung der Müllsammlung bis zum Nachhaltigkeitstag.
weiter lesen