Meldungen:

Medizintechnik aus Oberberg

NÜMBRECHT. Die Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth ist von nun an KURS-Partner der SARSTEDTAG & Co. KG. Das Unternehmen entwickelt weltweit Geräte und Verbrauchsmaterialien für die Medizintechnik und hat über 2800 Mitarbeiter. Der Sekundarschule stehen zukünftig neben Informationen für die berufliche Bildung durch Berufsfelderkundungen und Praktika auch viele weitere Möglichkeiten offen. So bekommen die Schülerinnen und Schüler
weiter lesen

3. KURS-Lernpartnerschaft der Deutsche Mechatronics GmbH

MECHERNICH. Welche zukünftigen Industriekaufleute haben schon die Chance, Fachvorträge zu Geschäftsprozessen im Unternehmen und vor Experten der Bereiche Produktion und Logistik zu halten? Kaller Schüler und Schülerinnen des Berufskollegs Eifel des Kreises Euskirchen besichtigen nicht nur den Mechernicher Betrieb und absolvieren Praktika beim KURS-Lernpartner, sondern kreieren auch eigene Werbeanzeigen für die Deutsche Mechatronics GmbH. Die
weiter lesen

Praktikum im Herzen der Stadt Köln

KÖLN. Direkt nach den Osterferien starten 12 Schüler der Eichendorff Realschule Köln ihr dreiwöchiges Betriebspraktikum beim KURS-Lernpartner dem Personal- und Verwaltungsmanagement der Stadt Köln, im Herzen der mit über einer Millionen Einwohnern größten Stadt Nordrhein-Westfalens. Im Rahmen dieser KURS-Lernpartnerschaft hat das Personal- und Verwaltungsmanagement der Stadt Köln ein besonderes Konzept für die Ehrenfelder Partnerschüler entwickelt.
weiter lesen

Onlinehändler als KURS-Partner

BERGHEIM. Im Rahmen einer Feierstunde in der Bibliothek der Gesamtschule Bergheim haben die Schule und die AO Deutschland Ldt. eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Das Unternehmen ist ein Onlinehändler für Haushalts- und Elektrogeräte. Neben Betriebspraktika wird es ein gemeinsamen Kunstprojekt mit dem unternehmenseigenen Fotostudio geben. Im Informatikunterricht werden Schülerinnen und Schüler mit realen Szenarien aus der IT-Abteilung
weiter lesen

KURS-Rückblick

KÖLN. Sieben Jahre haben Sie gemeinsam KURS gelebt, die Heinrich-Schieffer-Hauptschule in Köln Dellbrück und die Fabrik für Sanitätsausrüstungen Stollenwerk & Cie. GmbH. Mit vielen Wahlpflicht – Technikkursen war Klaus-Detlev Lohmann, Schulleiter der Hauptschule, „um die Ecke“ im Unternehmen. So entstanden über die Jahre ein Kamelle-Wagen für den Veedelszoch, ein „Schaumkuss – Schleudergerät“ für Schulfeste, Fahrradständer
weiter lesen

Unsere Schule geht, aber wir gehen weiter

BAD HONNEF. Unter diesem Motto eröffneten die beiden KURS-Lernpartner, Konrad-Adenauer-Schule und Stadtsparkasse Bad Honnef, am 4. April 2019 Uhr ihre Kunstaustellung in den Räumen der Sparkasse. Die Schülerinnen und Schüler des letzten Jahrgangs der Konrad-Adenauer-Schule (KASch), darunter viele zugewanderte und geflüchtete Jugendliche, befassten sich mit den Spuren, die ihre Schule in ihrem eigenen Bildungs- und
weiter lesen

Vom Schnuppertag bis zum Praktikum bei SIEBER

BAD MÜNSTEREIFEL. Auf die Praxis bedacht sind Werkleiter Georg Udelhofen und seine Mitarbeiterin Alexandra Müller-Eheim des mittelständischen Eicherscheider Unternehmens SIEBER Forming Solutions GmbH, wenn Jugendliche Betrieb, Mitarbeiter und Arbeitsmöglichkeiten kennen lernen möchten. Achtklässler der Realschule aus Bad Münstereifel besuchten mit Techniklehrer Manfred Wisse den KURS-Lernpartner, um genauer zu erfahren was eigentlich „Zerspanung“ bedeutet. Bei SIEBER
weiter lesen

Von Makromolekülen bis zu Ablaufprozessen

RHEINBACH. Ob es denn von Sarstedt ist? – Ab jetzt schaut sicher jeder Schüler beim Arzt oder im Krankenhaus auf den Hersteller von Spritzen, Kanülen und Röhren. Sarstedt, der erste KURS Partner der Gesamtschule in Rheinbach, produziert vielfältige und innovative Produkte für die Labor- und Medizintechnik. Reagenzröhren und Petrischalen kennen die Schüler aus dem Biologieunterricht.
weiter lesen

Chillen oder eine Ausbildung bei BAUHAUS machen?

KÖLN. Beide Alternativen stellten Schüler der Adolph-Kolping-Schule in einem Sketch zur Einstimmung in die Veranstaltung eindrücklich dar. Was man von BAUHAUS als Kooperationspartner alles lernen kann, wie vernetzt denken geht, wie Bewerbungsgespräche im Unternehmen ablaufen und dass die duale Ausbildung Vorzüge gegenüber einem Werdegang am Berufskolleg zu bieten hat, wurde während der rund einstündigen Ratifizierungsfeier
weiter lesen

Jobs in Betreuung und Pflege kennenlernen

AACHEN. Am 27.02.2019 fand in der Alkuinschule die Ratifizierungsfeier zwischen der Alkuinrealschule und dem Haus Aurelius SZB Aachen Alten- und Pflegeheim GmbH statt. Zu Beginn der Veranstaltung spielte das Schulorchester unter Leitung von Herrn Gospodarczyk das Lied „Lady in Black“ von Uriah Heep. Nach den Begrüßungsreden von der Schulleiterin Andrea Sohn und Michael Arth von
weiter lesen