Echte Bewerbungssituation im Klassenraum – Mitarbeiter der Stadtwerke Bonn proben mit Tabu-Schülern für das Leben nach der Schule

BONN. Die Lernpartner Stadtwerke Bonn und Tannenbusch-Gymnasium haben auch ein Bewerbungstraining in ihrem Programm. In zwei Durchgängen haben die Praktiker aus dem Haus der Stadtwerke in der Schule lebensnahe Bewerbungstrainings inszeniert.

Fast zwei Stunden lang hieß es für die fünf Kandidatinnen ohne Pause höchste Konzentration zu zeigen, sich spontan auf neue Situationen einzustellen- und sich als die zu profilieren, die den Job bekommt.

Schon seit einigen Jahren engagieren sich die Stadtwerke Bonn (SWB) unter anderem am Tannenbusch-Gymnasium für Jugendliche. Das „Bewerbungstraining“ hat dabei einen besonders hohen Stellenwert. Mirko Heid, Leiter Konzernentwicklung der SWB: „Wir wollen den Jugendlichen einen guten Start ins Berufsleben geben.“ Heid erinnerte sich an die eigene Schulzeit: Da habe es niemanden gegeben, der einen Einblick in die Praxis gab und zeigte, wie es im echten Leben funktioniert.

Im Stil einer der großen Casting-Shows mussten sich die Schülerinnen und Schüler einem echten Bewerbungsverfahren unterziehen, die fünf Besten kamen in die Finalrunden. Franziska Heinrichs, Judith Aselmeyer, Judith Wershofen, Sabrina Hanke und Ann Christin Schafigh hatten es aus der 10 c ins Final-Casting geschafft.

Das war allerdings alles andere als geruhsam. Dazu Heid: „Wir wollen die jungen Menschen durchaus ein wenig schocken- sie sollen unter Stress zeigen was sie drauf haben. Schließlich bekommt keiner einen Ausbildungsplatz für sein nettes Lächeln.“

„Wo sind Ihre Stärken? Welche Schwächen haben Sie? Was wissen Sie eigentlich über die SWB? Warum wollen Sie ihre Lehre gerade bei den Stadtwerken Bonn machen- und warum gerade diesen Beruf erlernen?“ Heid und sein Team (Sanvila Rinck, Personalentwicklung/ Anna Potschka, Auszubildende und Eszter Dániel, Praktikantin) ließen den fünf Mädchen keine Gelegenheit zum Verschnaufen, gaben schnelle Feedbacks, lobten, gaben Tipps, motivierten die Kandidatinnen, wenn´s mal nicht so toll lief.

Wie wichtig dieser Blick in die Realität ist, brachte Klassenlehrerin Christine Scheffler auf den Punkt: „Genau dieses Training ist die entscheidende Vorbereitung auf das Leben nach der Schule.“

Wer gewonnen hat? „Alle haben gewonnen, alle waren gut“ freute sich Heid in seinem Resumée. Schulleiter Wolf Hellberg fand das Engagement der Stadtwerke Bonn schlicht „großartig“: „Es ist unendlich wichtig für die Jugendlichen, unter realen Bedingungen eine Situation zu erleben, in der sie außerhalb des „Schonraums Schule“ von Fremden beurteilt werden“, sagte der Schulleiter.

Und damit auch weiter geübt und gelernt werden kann gab es von Mirko Heid eine CD mit den kompletten Trainingsunterlagen, voll mit Tipps, Tricks und Ratschlägen rund um Bewerben und Bewerbung.

 

Bericht und Foto: Stadtwerke Bonn