BONN. Schüler des Tannenbusch Gymnasiums spielen Vorstand
Warum sich ein modernes Unternehmen in der heutigen Zeit mit Wirtschaftsethik und Werte beschäftigen sollte, stand im Mittelpunkt des Philosophie-Unterrichts am Donnerstag, 7. Mai, im Tannenbusch-Gymnasium. Dabei wurde der Lehrer Dr. Pizzo von den beiden Stadtwerke- Managern Hans Kortmann und Mirko Heid unterstützt.
Durch einen einführenden Vortrag wurde den Schülern schnell klar, welchen Herausforderungen Unternehmen sich in der derzeitigen Wirtschaftskrise gegenüber stehen. Dabei machte Hans Kortmann klar, dass Werte als reine Worthülsen kein Weg aus der Krise sind. „Nur Menschen, die die Werte auch leben, können nachhaltige Werte schaffen. Und nur so kann aus gelebten Werten eine starke Marke werden.“
„Wirtschaft und Werte sind spannend. Besonders, wenn man sie an konkreten Herausforderungen orientiert“, so SWB-Konzernentwickler Mirko Heid. Darum wurden im zweiten Teil der Unterrichtsstunde aus den Schülern Vorstandsmitglieder eines DAX-notierten Automobilkonzerns. Unter Moderation von Mirko Heid wurden dann die passenden Kernwerte des Unternehmens diskutiert und eine Strategie entwickelt, wie die Werte mit der Belegschaft kommuniziert werden und wie man diese in die Marketing-Strategie implementieren kann.
Dass Wirtschaft spannend ist, wenn man die richtigen Wege findet, die Themen zu kommunizieren, zeigten die Reaktionen der Schüler. So „Vorstands-Vorsitzende“ Laura Lohmüller: „Wenn man auf einmal selbst Unternehmensentscheidungen fällen muss, werden theoretische Themen plötzlich greifbar und real. So macht Schule echt Spaß!“