Tannenbusch-Gymnasium und Stadtwerke Bonn kooperieren auch in Zukunft

BONN. Es ist eine Partnerschaft der besonderen Art: Seit März 2006 bieten Pädagogen der Schule und SWB-Mitarbeiter Schülerinnen und Schülern spezielle Angebote.

Was zunächst als zeitlich begrenztes Engagement begann, hat sich zu einer intensiven Lernpartnerschaft entwickelt. Um dieses beidseitige Engagement auch offiziell zu unterstreichen, haben die neue Schulleiterin Martina Galilea und Stadtwerke-Geschäftsführer Marco Westphal am Freitag, 15. Mai, im Tannenbusch-Gymnasium im Rahmen einer Feier den Kooperationsvertrag erneut unterzeichnet.
„Wir freuen uns sehr, dass wir weiter mit den Stadtwerken Bonn zusammenarbeiten können“, sagte Schulleiterin Martina Galilea. „Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren davon, weil sie so die Gelegenheit erhalten, den beruflichen Alltag und moderne Berufsbilder vor Ort kennen zu lernen. Sie können in einem großen regionalen Unternehmen hineinschnuppern. Dies hilft ihnen nachdrücklich bei der Berufswahl und bei Bewerbungsverfahren.“    

 „Die Lernpartnerschaft ermöglicht es, Schüler durch eine enge Verzahnung mit der Wirtschaftswelt besser auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten“, begründete Stadtwerke-Geschäftsführer Marco Westphal das Engagement des regionalen Unternehmens. „Wir nehmen damit bewusst gesellschaftliches Engagement vor Ort in der Region wahr und wollen dieses Engagement ausdrücklich fortsetzen. Durch den aktiven Informations- und Erfahrungsaustausch werden potentielle Nachwuchskräfte und spätere Ausbildungsplatzbewerber gezielter angesprochen.“

Zu den Höhepunkten der dreijährigen Zusammenarbeit gehörten ein großes „Big-Band-Battle“, regelmäßige „Bewerbungstrainings“, „die Umgestaltung der Haltestelle Tannenbusch-Süd“, zahlreiche „Planspiele zu den Themen der betrieblichen Mitbestimmung, Wertemanagement, Unternehmensethik/Philosophie“ sowie „Besuche der Müllverwertungsanlage oder der Wahnbachtalsperre“.

In allen Bereichen zeigten die Schülerinnen und Schüler des Tannenbusch-Gymnasiums große Verantwortung, Engagement und vielfältige Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Teamarbeit, Präsentation, Gesprächstechniken und kreative Gestaltung.

Dieses Programm wird nun fortgesetzt und ausgebaut. „Mit unserem nachhaltigen Engagement für die Jugend übernehmen wir Verantwortung in der Region und unterscheiden uns so deutlich von unseren Mitbewerbern“, erklärt SWB-Projektleiter Mirko Heid. „Die Kooperation mit dem Tannenbusch-Gymnasium und die Vertragsverlängerung zeigen, dass die Stadtwerke ein starker und verlässlicher Partner sind.“

Die Vertragsunterzeichnung ist mit einer Feier in der Aula des Tannenbusch-Gymnasiums umrahmt worden, die von Schülerinnen und Schülern phantasievoll gestaltet worden ist. Als Dank für die tolle Kooperation hat SWB-Geschäftsführer Marco Westphal einen Laptop für die Lehrerschaft überreicht.