BONN. Physikunterricht im Betrieb
Dieses Projekt ist in den Physikunterricht der Jahrgangsstufe 10 eingebunden, um Beispiele für die vielfältigen Anwendungen des Prinzips der elektromagnetischen Induktion in großen Maßstäben kennenzulernen.
Folgende Fragestellungen wurden in Forschungsaufträgen von den Schülern eigenständig geklärt:
– Wann und wie startet ein Notsromaggregat?
– Wie wird die Energie taktgerecht in das Netz eingespeist?
– Wie funktioniert ein Verbundnetz?
Marco (Jahrgangstufe 10) „Ich bin beeindruckt, wie aus einem einfachen Prinzip solch raffinierte Maschinen entstehen. Diese technischen Vorgänge faszinieren mich.“
Leiter der Vermittlungsstelle „Es war spannend, einen Einblick in die Erfahrungen und Interessensschwerpunkte der Schüler zu gewinnen.“