HENNEF. Über Bedeutung und Inhalt eines Sozialpraktikums in einer Einrichtung wie der CURANUM Betriebs GmbH Hennef/Mitte berichten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium in einem Interview, welches im Rahmen der Feier zur Ratifizierung der KURS-Lernpartnerschaft zwischen CURANUM und dem Städtischen Gymnasium Hennef mit ihnen geführt wurde. Diese Aktivität zwischen Schule und Unternehmen ist nur eine von mehreren. Die Kooperationsvereinbarung wurde am 05.04.2017 von Martin Roth, Schulleiter, und Hans-Josef Noppeney, Einrichtungsleiter, unterzeichnet. Für das Städtische Gymnasium Hennef ist dies die erste KURS-Lernpartnerschaft und ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg, die Jugendlichen auf die Anforderungen im Beruf vorzubereiten.
Als Gäste der Feier überbrachten Hans Clasen, Leiter des Amtes für Schule und Bildungskoordination, und Frank Rosbund, Schulamtsdirektor und Untere Schulaufsicht für den Rhein-Sieg-Kreis, in Vertretung für die Bezirksregierung Köln ihre Grüße und guten Wünsche für diese KURS-Lernpartnerschaft. Martin Herkt, Beigeordneter der Stadt Hennef, kam in Vertretung von Bürgermeister Klaus Pipke und wünschte Schule und Unternehmen viel Erfolg bei der Umsetzung der geplanten Aktivitäten.
Das diese KURS-Lernpartnerschaft mit den einzelnen Aktivitäten wirklich gelebt wird und Brücken zwischen den Generationen geschlagen werden, zeigt die rege Teilnahme von Bewohnerinnen und Bewohnern der beiden Häuser und Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums. Der CURANUM Chor unterhielt die zahlreichen Gäste mit zwei Gesangsstücken, einem Schlager aus dem Jahr 1956, „Tiri Tomba“, und Beethovens „Ode an die Freude“. Die Schüler-Big-Band des Gymnasiums, die „Tiny Tunes“, präsentierte die Songs „Gonna fly now“ aus dem Film Rocky und „Born to be wild“ von Steppenwolf.
Und nach diesem Ohrenschmaus lud ein buntes Buffet zum Verweilen ein und sorgte nach dem offiziellen Teil für kulinarische Genüsse.