BAD HONNEF. Seit Jahren kooperiert die Deutsche Welle (DW) in Bonn mit dem Nell-Breuning-Berufskolleg (NBBK) in Bad Honnef. Die erprobte Zusammenarbeit mündete nun in einer KURS-Lernpartnerschaft und wurde am 10.10.2017 in Bad Honnef feierlich ratifiziert. Für beide Lernpartner ist es die erste KURS-Kooperationsvereinbarung.
Die Deutsche Welle ist der staatliche Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland und Mitglied der ARD. Die deutschen Standorte befinden sich in Bonn und Berlin, wobei die Niederlassung in Bonn als Hauptsitz fungiert. Die DW sendet in rund 30 Sprachen. Sie ist über Fernsehen, Radio und Internet empfangbar.
Im Nell-Breuning-Berufskolleg qualifizieren sich seit über 60 Jahren junge Menschen mit körperlichen Behinderungen erfolgreich für den Start ins Berufsleben. Die Schüler besuchen die verschiedenen Bildungsgänge der Schule, einer Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung, um eine Ausbildung in entsprechenden Berufsfeldern anzuschließen.
Die Kooperationsvereinbarung beinhaltet nicht nur Betriebserkundungen und das Angebot verschiedener Praktika. Die Experten des Unternehmens besuchen den Unterricht und bieten den Schülern Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen an, konfrontieren sie mit Auswahlverfahren und Einstellungstests und vermitteln die Bedeutung fachlicher Anforderungen und Soft Skills.
Das NBBK ermöglicht der DW die Schüler in intensivem Kontakt kennen zu lernen und so potenzielle Auszubildende zu finden. In diesem Jahr haben bereits zwei Jugendliche ihre Ausbildung bei der DW begonnen. „Wir sind hoch motiviert, zusammen mit dem Nell-Breuning-Berufskolleg auch in Zukunft wichtige Inklusionsthemen weiter voranzutreiben und zu intensivieren,“ betonte Gerd Vengels, Personalleiter DW.
„Wir freuen uns, dass es unseren Absolventen mit dieser Kooperation ermöglicht wird, sich für eine Tätigkeit in einem öffentlich-rechtlichen Unternehmen zu sensibilisieren und ihr Interesse zu wecken. Für uns gilt es, den erfolgreichen Übergang der jungen Erwachsenen von der Schule in das Berufsleben mit Blick auf eine bewusste Lebensplanung zu unterstützen“, meinte Dr. Ingo Benzenberg, Schulleiter NBBK.
In einem Interview stellten sich zwei Schüler des NBBK den Fragen ihrer Studien- und Berufswahlkoordinatorin und berichteten über ihre praktischen Erfahrungen im Unternehmen.
Mit drei musikalischen Beiträgen: „Blues und Rock“, „Donna, Donna, Donna“, Text von Aaron Zeitlin, Melodie von Sholom Secundabis, und „Nothing else matters“, von Metallica sorgte die Schulband für viel Schwung und gute Stimmung und zum Ausklang der Feier führten die Teilnehmer noch lange angeregte Gespräche.