ALFTER. Brot ist eines der wichtigsten Lebensmittel weltweit und hat eine uralte religiöse Bedeutung. Ein Leben ohne Brot? Undenkbar!
Das finden auch die Schüler und Lehrer der Freien Christlichen Gesamtschule in Alfter, die heute mit der Backmanufaktur Nelles aus Bornheim, ihre erste KURS-Lernpartnerschaft eingegangen sind.
Wie werden täglich diese vielen verschiedenen leckeren Brote und Backwaren hergestellt? Wie sieht eigentlich eine Backstube von innen aus? Was gibt es für klassische Backmethoden und wie kreativ und kunstvoll arbeitet ein Konditor? Wie führt man ein Unternehmen erfolgreich und wer arbeitet in der Verwaltung?
Auf solche Fragen bekommen jetzt die Schüler der Gesamtschule Antworten. Sie erhalten umfassende Einblicke in das traditionelle Bäckerhandwerk und lernen die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bei Nelles kennen.
Das es aber auch Menschen braucht die ins Bäckereihandwerk einsteigen und hier ihre Ausbildung machen, wurde in der Ansprache von Geschäftsführerin Sandra Nelles deutlich. In der KURS Lernpartnerschaft soll die trockene Theorie praktisch veranschaulicht werden, plant Geschäftsführer Frank Nelles, der mit Herz und Leidenschaft das Familienunternehmen zusammen mit seiner Schwester führt. „Wir sind ein mittelständisches, traditionelles Familienunternehmen. Unser Erfolg stützt sich neben der Produktion hochwertiger Backwaren besonders auf engagierte Mitarbeiter, die unsere Leidenschaft für gutes Brot teilen. Durch die Zusammenarbeit mit der Gesamtschule wird es uns möglich, Kontakt zu interessierten Schülern herzustellen und damit talentierte Mitarbeiter zu finden“.
Mit einer Foto-Präsentation stellte Berufswahlkoordinator Lutz Giltjes eindrucksvoll unter Beweis, welche Erfahrungen die Schüler bisher schon gemacht haben und betonte: „Bei einer Betriebsbesichtigung erfahren die Schüler hautnah, was es bedeutet mit Lebensmitteln zu arbeiten. Anfassen, kneten, riechen, schmecken, Temperaturen spüren und Bäcker bei ihrer Arbeit direkt beobachten. All das sind Dinge, die man in der Schule den Schülern nicht so bieten kann. Wenn Herr Nelles in den Hauswirtschaftsunterricht kommt, lernen die Schüler begeistert direkt vom Fachmann und nehmen auch Anregungen für Ihrer eigene Berufswahl mit“.
Am Ende der feierlichen Ratifizierung standen alle Schlange um von den Köstlichkeiten der Backmanufaktur Nelles etwas abzubekommen. Es blieb nichts übrig! Man schmeckt es eben doch – Qualität bringt Genuss!