Meldungen: Best Practice

Punktlandung mit KURS

Azubi bei Saurer AG

ÜBACH-PALENBERG. Jan B., 17, ist der Zweitjüngste in der Ausbildungswerkstatt. Nach seinem mittleren Schulabschluss an der Willy Brandt Gesamtschule in Übach-Palenberg, hat er am 1. September 2017 seine Lehre als Fachkraft für Metalltechnik bei Saurer-Schlafhorst begonnen. Das Unternehmen stellt Maschinen für die Textilbranche her und ist regional ein großer Arbeitgeber. Den ersten Kontakt zum Betrieb
weiter lesen

Seit vielen Jahren kommt der Schreiner in die Schule

Schreiner Wiesen mit Schülern der St Nikolaus-Schule Kall

KALL. Jahresgespräch / Fortschreibung Schreinerei Kurt Wiesen – St. Nikolaus-Schule Kall (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) So etwas erlebt man selten: Tischler Kurt Wiesen aus Hellenthal bereichert als wöchentlicher Gast den Werkunterricht des Lehrers Matthias Metzger in der Kaller Förderschule. „Er gehört zum Schulleben dazu und geht hier ein und aus“, so Schulleiterin Luxenburger-Schlösser.
weiter lesen

Mit dem Nikolaus im Alloheim

Gesamtschule Elsdorf besucht Alloheim

ELSDORF. Schüler, Lehrer und Eltern der Gesamtschule Elsdorf überreichten im Alloheim Elsdorf selbstgebackene Plätzchen sowie persönlich an die Bewohner gerichtete Weihnachtskarten. Eine Mutter, Mitglied der Schulpflegschaft, backte für die 80 Bewohner Plätzchen. Die Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 gestalteten die Weihnachtskarten und schrieben persönliche Grüße für die Bewohner. Organisiert wurde die Aktion von der
weiter lesen

Überraschung bei der Berufsbildvorstellung

Kein Mathe in Ausbildung?

BEDBURG. Interessierte Schüler der Klasse 10B der Arnold-von-Harff-Schule informierten sich bei ihrem Kooperationspartner, der Kreissparkasse Köln, über die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung. Neben den grundlegenden Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Eigeninitiative und einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein sollten die Schüler auch über gute Kommunikationsstrategien und Flexibilität verfügen. Eine Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau dauert mit dem Realschulabschluss 3
weiter lesen

Alles außer langweilig

WIEHL.Am 20.06.17 fand in Wiehl/Bilstein bei der Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co. KG die Präsentation der Arbeitsergebnisse des Projektkurses der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums Nümbrecht statt. Vier Teams präsentierten ihre selbst konstruierten Aluschneidemaschinen. Am frühen Nachmittag begrüßte Heinrich Thorwesten von Kampf die Gruppen, ihre Lehrer und die weiteren Gäste. Die Aufgabe hierfür hatten
weiter lesen

In die Welt des Einzelhandels eintauchen

Schüler dekorieren Schaufenster

HÜCKELHOVEN. Das taten in diesem Fall die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Hückelhoven „In der Schlee“ gerne, als sie – passend zu der im Unterricht behandelten Lektüre „Sams Wal“ – bei ihrem Partnerunternehmen Bücher und Bürobedarf Viehausen in Erkelenz die Schaufensterdekoration mit Rezensionen und Bildern zum Buch gestalten durften. Bei dieser Aufgabe, die zahlreiche Anknüpfungspunkte
weiter lesen

Es hat „Klick“ gemacht

Gruppenfoto

KÖLN. Im Rahmen der 2015 gestarteten Kooperation zwischen der Gemeinschaftshauptschule Nürnberger Straße und dem WDR quartierten sich neun Auszubildende des WDR gleich für drei Wochen im Hauptschulgebäude ein. Der ehemalige Kartenraum wurde zu ihrem „Projektbüro“. Hier tüftelten sie ein IT-Projekt aus, das auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 und 9 genau
weiter lesen

Zack, Zack – mach Hack!

Wurstherstellung

ERKELENZ. Unterricht im Fach Arbeitslehre-Wirtschaft im Betrieb mit Spezialisten, ein KURS-Projekt, das Schülern Spaß macht. Es war kein Rinder- oder Schweinehackfleisch, das fünfzehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 bei Wurstspezialitäten Esser in Erkelenz-Lövenich herstellen durften, aber wie man „die Luft aus dem Fleischkäse lässt“ bevor er in den Backofen kommt, ist nicht
weiter lesen

Berufsschüler im Einsatz

LEVERKUSEN.„Planen Sie eine ansprechende Warenpräsentation und Verkaufsraumgestaltung“ – so lautete der Auftrag an die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Leverkusen, die in Kleingruppen die Lidl-Filiale in der Stixchesstraße erkundeten. Und so konnte am 11. und 12. Januar 2017 jeder Kunde die KURS-Kooperation zwischen dem Berufskolleg Leverkusen und der Lidl-Vertriebs-GmbH und Co. KG live miterleben. Mit
weiter lesen

Wenn der Lötkolben glüht

HEINSBERG. … kann es sich um eine praktische Übung handeln, bei der aus geradegezogenen Kupferdrähten ein Würfel gelötet wird. Dass Fingerspitzengefühl, handwerkliches Geschick und natürlich auch etwas Übung nötig sind, um bei dieser kniffligen Aufgabe erfolgreich zu sein, wurde den fünf Schülern des neunten Jahrgangs der Realschule Oberbruch schnell klar, zumal sie noch nie zuvor
weiter lesen