Meldungen: Best Practice

Berufswahlvorbereitung praktisch und „brauchtumsnah“

KÖLN. Die Fabrik für Sanitätsausrüstungen Stollenwerk & Cie. GmbH und die Heinrich-Schieffer-Hauptschule in Köln Dellbrück haben gemeinsam einen „Kamelle“ – Handwagen für den Dellbrücker Dienstagszug gebaut. Thomas Stollenwerk, Geschäftsführer des KURS Partnerbetriebs, bot sich dankenswerter Weise an die Herstellung des geplanten Handwagens mit Fachberatung und Material zu unterstützen und zu fördern. So startete zu Beginn
weiter lesen

Für Chemie begeistern: KURS-Schüler bei INEOS

KÖLN. Tasal Salarzei ist stolz. Im Ausbildungstechnikum von INEOS in Köln hat er eine Versuchsapparatur aufgebaut, mit der zwei Flüssigkeiten voneinander getrennt werden können. „Ich interessiere mich sehr für Chemie und bin begeistert von den Möglichkeiten hier“, erzählt der 17-Jährige. 14 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b an der Gustav-Heinemann-Schule absolvieren Anfang Februar 2014 ein
weiter lesen

Mathe-Olympiade in der Hauptschule Bergneustadt

BERGNEUSTADT. Vier Schüler sitzen am Tisch. Jeder hat vor sich eine Autohupe liegen. Sie schauen hochkonzentriert auf ihre Lehrerin. „13²?“ Die Hupe ertönt. Wer sie zuerst betätigt, darf die Antwort sagen. „169!“ Richtig, das gibt einen Punkt. Die Schule richtet zum dritten Mal eine Kopfrechen-Olympiade aus. Marlene Weiner, Geschäftsführerin der NORWE GmbH, ist die Schirmherrin.
weiter lesen

Schüler konstruieren Folienschneidemaschinen

NÜMBRECHT. Maschinen bauen, die ähnlich funktionieren wie die Vorbilder in der Industrie, das war das Ziel des Projektkurses am Homburgischen Gymnasium Nümbrecht. Stolz präsentierten die Jugendlichen ihre Konstruktionen den Juroren aus dem Hause Kampf, dem führenden Hersteller von Folienschneid- und Wickelmaschinen. Zwar sahen die Maschinen winzig aus gegenüber den riesigen Vorbildern, waren komplett mit Lego-Bausteinen
weiter lesen

Schüler backen Brötchen

HENNEF. Brötchen kennt jeder. Aber wie werden sie hergestellt? Und welche Ausbildung braucht man um in einer Bäckerei zu arbeiten? Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Hennef versuchten diese Fragen in Rahmen einer Betriebsbesichtigung bei ihrem KURS-Lernpartner, der DLS Vollkorn-Mühlenbäckerei, zu klären. Mitarbeiterin Elke Schnell-Erdtmann erklärte das Konzept der Bio-Bäckerei, führte durch den Betrieb und ließ
weiter lesen

Theaterklasse des Jahres 2013

AACHEN. Als vor vier Jahren die Ratifizierung der Lernpartnerschaft beschlossen wurde, plante man Schüler an den Arbeitsprozessen und Produktionsabläufen des Wirtschaftsunternehmens Theater teilhaben zu lassen. Eine ganz normale Partnerschaft zwischen einer Schule und einem Wirtschaftsunternehmen. Besuche im Theater, als Zuschauer und hinter der Bühne in der Requisite oder der Verwaltung wurden für theaterbegeisterte Schülerinnen und
weiter lesen

KURS-Lernpartner in Leverkusen feiern 10-jährige Zusammenarbeit

LEVERKUSEN. Novasep – eine Firma mit Vergangenheit und Zukunft“, lautete das Thema, zu dem der Kunst-Grundkurs des Lise-Meitner-Gymnasiums ein Projekt im Rahmen der KURS-Lernpartnerschaft durchgeführt hat. Die Schule und das Unternehmen Novasep in Leverkusen arbeiten seit nunmehr zehn Jahren zusammen. Im Rahmen dieses Jubiläums wurden die großformatigen Gemälde nun feierlich präsentiert und dem Unternehmen überreicht.
weiter lesen

Ohne Mathe geht es nicht

Schülerinnen mit selbstgefertigtem Schloss

HERCHEN. Wofür braucht man in seinem Leben Sinus- und Cosinusfunktionen? Was kann man mit dem Satz des Pythagoras schon anfangen? Solche und andere Fragen aus der Mathematik haben sich schon viele Schüler gestellt. Antworten darauf haben die Fachkräfte und Auszubildenden des Unternehmens ZF Friedrichshafen AG aus Eitorf. Ohne dieses Mathematische Wissen und deren Anwendung, würde
weiter lesen

Abiturprüfung 2.0

KÖLN. Eine außergewöhnliche Abiturprüfung fand heute Vormittag in den Räumlichkeiten des KURS Kooperationspartners igus® GmbH statt. Im Rahmen eines zusätzlichen Abiturfaches im Bereich MINT planten, entwickelten und bauten 5 Schüler des Kölner Rheingymnasiums in den letzten 14 Monaten eine Maschine, die unterschiedliche, von igus gefertigte chainflex Leitungen präsentiert. Die heutige Präsentation dieser Maschine fand vor
weiter lesen

KampfBienen im Einsatz

WIEHL. Auf ein Zeichen hin geht’s los. Auf verschlungenen Wegen nähern sich die Bienen ihrer Futterquelle, fassen den Nektar, drehen sich und eilen zurück zum Bienenstock. Welche gibt als Erste den erbeuteten Nektar an der vorgesehenen Stelle ab? Fasziniert betrachten die Zuschauer das seltsame Schauspiel. Lego-Roboter, umkleidet mit einem Bienenkörper aus Pappe, die Fühler hoch
weiter lesen