DÜREN. Die Kooperation zwischen der Realschule Bretzelnweg und der STRABAG AG besteht seit 2016. Eines ihrer Ziele ist, Mathematik praktisch erlebbar zu machen.
Zu diesem Zweck wurde auf dem Schulhof mit Unterstützung der STRABAG AG ein 10 x 6 m großes Feld, eingeteilt in Kästchen á 50 x 50 cm, gezeichnet. Gemeinsam wurde ein Koordinatensystem „zum Anfassen“ erarbeitet. Die Jugendlichen können sich jetzt in verschiedenen Formationen auf dem Feld aufstellen und so Parabeln oder Geraden bilden. Auch können so Verschiebungen und andere Transformationen dargestellt werden.
Im ersten Schritt haben die Schüler das Koordinatensystems mithilfe der sogenannten 3-4-5 Regel vorgezeichnet. Diese Regel stellt sicher, dass – wenn die Seitenlängen diesem Verhältnis entsprechen – das gezeichnete Dreieck rechtwinklig ist. Pythagoras lässt grüßen!
STRABAG hat dann die fachmännische Markierungsarbeit auf dem Gelände mit einer entsprechenden Maschine übernommen.
Anders als im klassischen Mathematikunterricht haben die Schülerinnen und Schüler die praktische Anwendbarkeit mathematischer Regeln auf dem eigenen Schulhof sichtbar gemacht. Pythagoras hätte sicher seine Freude gehabt.