Meldungen: Best Practice

Ohne Mathe geht es nicht

Schülerinnen mit selbstgefertigtem Schloss

HERCHEN. Wofür braucht man in seinem Leben Sinus- und Cosinusfunktionen? Was kann man mit dem Satz des Pythagoras schon anfangen? Solche und andere Fragen aus der Mathematik haben sich schon viele Schüler gestellt. Antworten darauf haben die Fachkräfte und Auszubildenden des Unternehmens ZF Friedrichshafen AG aus Eitorf. Ohne dieses Mathematische Wissen und deren Anwendung, würde
weiter lesen

Abiturprüfung 2.0

KÖLN. Eine außergewöhnliche Abiturprüfung fand heute Vormittag in den Räumlichkeiten des KURS Kooperationspartners igus® GmbH statt. Im Rahmen eines zusätzlichen Abiturfaches im Bereich MINT planten, entwickelten und bauten 5 Schüler des Kölner Rheingymnasiums in den letzten 14 Monaten eine Maschine, die unterschiedliche, von igus gefertigte chainflex Leitungen präsentiert. Die heutige Präsentation dieser Maschine fand vor
weiter lesen

KampfBienen im Einsatz

WIEHL. Auf ein Zeichen hin geht’s los. Auf verschlungenen Wegen nähern sich die Bienen ihrer Futterquelle, fassen den Nektar, drehen sich und eilen zurück zum Bienenstock. Welche gibt als Erste den erbeuteten Nektar an der vorgesehenen Stelle ab? Fasziniert betrachten die Zuschauer das seltsame Schauspiel. Lego-Roboter, umkleidet mit einem Bienenkörper aus Pappe, die Fühler hoch
weiter lesen

Theorie und Praxis einer Eckverbindung

HÖNGEN. Die Selfkantschule soll nächstes Jahr neue Sitzmöbel für den Schulhof bekommen – gebaut von Schülern. Unterstützung gibt es bei diesem Projekt vom Fachmann, Schreiner Guido Meurers. Nach einer kurzen theoretischen Einführung sollten die Schüler zeigen, ob sie eine Eck- oder Zinkenverbindung herstellen können. Dabei war eine genaue Maßübertragung auf die Holzleisten zunächst einmal das
weiter lesen

Leckereien aus dem schuleigenen Backhaus

LEICHLINGEN. Als Bäcker muss man ausgeschlafen sein, damit man frühmorgens aus den Federn kommt. Aber wer früh anfängt, der hat auch früh Feierabend. „Unser Bäcker Schneppenheim wird im Bereich des wöchentlichen Wahlpflichtunterrichtes den Kurs „WPU-Backhaus“ leiten. Er stellt mit den Schülerinnen und Schülern z.B. einen Sauerteig her und verarbeitet den reifen Teig zu Brotteig der
weiter lesen

Feuerfeste Steine für den Schulhof

BONN. „Wir fertigen für unseren Schulhof neue Bänke an und dafür werden die Steine aus feuerfestem Material extra angefertigt“ begeistert sich eine Schülerin der Projektgruppe der Carl-Schurz-Realschule. Im Rahmen einer KURS-Lernpartnerschaft verbringt eine Schülergruppe der Carl-Schurz-Realschule ihre Projekttage bei der RHI-AG in Königswinter-Niederdollendorf. „Wir verschönern unseren Schulhof“ ist das Thema. Nach einem interessanten, abwechslungsreichen Sicherheitstraining
weiter lesen