Industrie 4.0 live beim Lernpartner erleben

Besuch beim LernpartnerSTEINBERG. Am 24. Januar besuchte der diesjährige Wirtschaftskurs 8 der Realschule Gummersbach Steinberg ihren Lernpartner, die Firma Eaton.

Zu Beginn wurden wir in den großen Sitzungssaal von Eaton geführt und begrüßt. Dort wurden wir als erstes in Sicherheit geschult. Vielen wurde dabei deutlich, dass bei Eaton enorm viel Wert auf Arbeitssicherheit gelegt wird. Dieses sieht man auch auf den allgegenwärtigen Anzeigetafeln, an denen man sehen kann, wie lange das Werk nun schon unfallfrei ist.

Anschließend berichtete der Ausbildungsleiter Marc Valbert über das Unternehmen und die weltweit produzierten Güter und insbesondere die des Standortes Niedernhagen in der Becke. Dann legte der Wirtschaftskurs los, schließlich hatten alle ihre Fragebögen dabei und löcherten Marc Valbert mit Fragen zur Geschichte des Unternehmens, Ausbildung bei Eaton, Warenfluss und auch zu Rationalisierung und Industrie 4.0, ein gerade erst in Unterricht behandeltes Thema.

In zwei Kleingruppen erkundeten die Schüler anschließend das Werk. Dabei wurden ihnen sowohl die Kunststoffherstellung wie auch die Metallverarbeitung gezeigt. An der Drahtwickelmaschine wurde das Hauptprodukt des Unternehmens vorgestellt, ein Schütz. Er wird bei Bohrmaschinen, Windkraftanlagen oder Schiffsschrauben vorgeschaltet, um die Übertragung des Stroms auf den Motor zu steuern und Überspannungen zu verhindern.

Da das Produkt aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Silber, Kupfer und anderen Metallen besteht, ist seine Herstellung sehr aufwendig. Dennoch wird hier im Werk alle 6-7 Sekunden ein solcher Schütz fertig gestellt.

Sichtlich beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler auch dieses Jahr von der Organisation und genauen Planung, die hinter einer solchen Produktion steckt.

Nun können sich die Schülerinnen und Schüler viel mehr unter einem Industriebetrieb, seinen Berufen und besonders unter den Produkten von EATON etwas vorstellen. Auch die Begriffe Rationalisierung und Industrie 4.0 sind jetzt viel verständlicher und durch anschauliche Beispiele verdeutlicht worden.