Meldungen: Best Practice

Geschichtsunterricht mit Zeitzeugen

Zeitzeugen im Unterricht

HENNEF. Am 25.06.2019 besuchten fünf Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenzen Hennef und Hennef-Mitte mit ihrer Begleiterin Frau Jany, der Leiterin des Betreuungsdienstes, die Gesamtschule Hennef-West. Sie folgten einer Einladung der Schule und stellten sich im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts den Fragen der Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen. In ihrem Unterricht behandelten die Klassen mit ihren
weiter lesen

Videotraining an der 4. Aachener Gesamtschule

AACHEN. Am 18.06.2019 waren im Rahmen der KURS-Lernpartnerschaft Janin Freydahl, Lisa Amkreutz und Felix Klettmann, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aachener Bank eG, zu Gast in der 4. Aachener Gesamtschule. Sie führten mit den interessierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 ein Bewerbungstraining durch. Nach einem ersten informativen Teil stand die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des
weiter lesen

Kunst als Medizin – Junge Kunst im Kölner Klinikum

KLÖLN. Die Patienten, Besucher und Mitarbeiter der Station 5a der Unfallchirurgie im Krankenhaus Merheim freuen sich über „frische“ Bilder vom KURS-Kooperationspartner Heinrich-Heine-Gymnasium aus Köln Ostheim. Die Kunst Fachschaft des Gymnasiums von der „Schäl Sick“ hat 40 Schülerarbeiten ausgewählt, die nun auf der Station hängen. Die Bilder zeigen einen Querschnitt der schulischen Arbeiten des letzten Jahres.
weiter lesen

Warum Wettbewerbspolitik wichtig ist

KÖLN. Mit dieser Fragestellung beschäftigte sich der Kurs Sozialwissenschaften in der Einführungsphase von Jona Schmidt am Hölderlin Gymnasiums unter Leitung von Christoph Nodop, Analyst des Lernpartners Frontier Economics, und Valentin Friedrich, Praktikant. Das Planspiel „Fischers Fritzen und Kölsche Köche“ vermittelte den 23 Schülerinnen und Schülern in zwei Spielrunden ein Gefühl für Preisgestaltung. Spielrunde 1: Marktgleichgewicht
weiter lesen

Per Hand feilen und erleben was heute Maschinen übernehmen

MECHERNICH. Gleich fünf Auszubildende der Berufszweige Industriemechanik, Mechatronik und Elektronik begleiteten Harmut Haag, Leiter Instandhaltung und technische Ausbildung der Deutschen Mechatronics GmbH (DTMT), in den Technikunterricht der Gesamtschule Mechernich. Die Achtklässler waren durch ihre Techniklehrkräfte Michelle Schulz und Peter Eick schon bestens auf den Praxisbesuch des KURS-Lernpartners vorbereitet. „Den Umgang mit Feilen haben wir schon
weiter lesen

Senioren feuern ihre Schüler beim UNICEF-Spendenlauf an

AACHEN. Am 31. Januar 2018 gingen die GHS Aretzstraße und die „bona fide“-Seniorenresidenz GmbH eine KURS-Lernpartnerschaft ein. Nach nunmehr 16 Monaten steht fest: Diese Kooperation ist auf einem sehr guten Weg. Viele Praktikanten haben „bona fide“ mit ihren verschiedenen Berufsfeldern inzwischen erkundet. Und – wenn alles klappt – wird im August der erste Auszubildende bei
weiter lesen

Praktikum im Herzen der Stadt Köln

KÖLN. Direkt nach den Osterferien starten 12 Schüler der Eichendorff Realschule Köln ihr dreiwöchiges Betriebspraktikum beim KURS-Lernpartner dem Personal- und Verwaltungsmanagement der Stadt Köln, im Herzen der mit über einer Millionen Einwohnern größten Stadt Nordrhein-Westfalens. Im Rahmen dieser KURS-Lernpartnerschaft hat das Personal- und Verwaltungsmanagement der Stadt Köln ein besonderes Konzept für die Ehrenfelder Partnerschüler entwickelt.
weiter lesen

KURS-Rückblick

KÖLN. Sieben Jahre haben Sie gemeinsam KURS gelebt, die Heinrich-Schieffer-Hauptschule in Köln Dellbrück und die Fabrik für Sanitätsausrüstungen Stollenwerk & Cie. GmbH. Mit vielen Wahlpflicht – Technikkursen war Klaus-Detlev Lohmann, Schulleiter der Hauptschule, „um die Ecke“ im Unternehmen. So entstanden über die Jahre ein Kamelle-Wagen für den Veedelszoch, ein „Schaumkuss – Schleudergerät“ für Schulfeste, Fahrradständer
weiter lesen

Unsere Schule geht, aber wir gehen weiter

BAD HONNEF. Unter diesem Motto eröffneten die beiden KURS-Lernpartner, Konrad-Adenauer-Schule und Stadtsparkasse Bad Honnef, am 4. April 2019 Uhr ihre Kunstaustellung in den Räumen der Sparkasse. Die Schülerinnen und Schüler des letzten Jahrgangs der Konrad-Adenauer-Schule (KASch), darunter viele zugewanderte und geflüchtete Jugendliche, befassten sich mit den Spuren, die ihre Schule in ihrem eigenen Bildungs- und
weiter lesen

Vom Schnuppertag bis zum Praktikum bei SIEBER

BAD MÜNSTEREIFEL. Auf die Praxis bedacht sind Werkleiter Georg Udelhofen und seine Mitarbeiterin Alexandra Müller-Eheim des mittelständischen Eicherscheider Unternehmens SIEBER Forming Solutions GmbH, wenn Jugendliche Betrieb, Mitarbeiter und Arbeitsmöglichkeiten kennen lernen möchten. Achtklässler der Realschule aus Bad Münstereifel besuchten mit Techniklehrer Manfred Wisse den KURS-Lernpartner, um genauer zu erfahren was eigentlich „Zerspanung“ bedeutet. Bei SIEBER
weiter lesen