Gelungene digitale Kooperation

Lernpartner im digitalen ChemieunterrichtDÜREN. Wenn man bedenkt, dass die Kooperation zwischen der Leitungspartner GmbH und der Heinrich-Böll-Gesamtschule Düren (HBG) erst im November 2020 unterzeichnet wurde, ist es erfreulich, dass trotz des Lockdowns der erste Programmpunkt umgesetzt werden konnte.

Die digitale Unterrichtsstunde im Fach Chemie der Jahrgangsstufe 11 zum Thema: „Erdgas – Chemische und physikalische Eigenschaften & Sicherheit“, erhielt sehr positive Rückmeldungen.

Fachreferent war Volker Diekemper, der die chemische Struktur von Elementen anschaulich erläuterte. Er erklärte auch, warum ein Monteur zum Beispiel Prozentrechnung können muss.

Schüler und Lehrer waren begeistert. Die Stunde war für alle Schüler interessant und relevant, so jedenfalls lautete das Feedback des Chemielehrers.

Volker Diekemper wurde gleich noch für die 8. Klasse „gebucht“. Hier war natürlich weniger Vorwissen zu erwarten – aber auf die Frage, wofür Erdgas wohl verwendet wird, haben die Achtklässler die verschiedenen Anwendungsgebiete sogar präziser getroffen als die Jahrgangsstufe 11.

Abgewickelt wurden die Doppelstunden per Teams und es zeigte sich, dass Lehrer und Schüler inzwischen schon sehr geübt im Umgang mit dieser Software sind. Alles funktionierte störungsfrei und sehr diszipliniert, inklusive des Aufzeigens mit der virtuellen Hand.

Einige Jugendliche fragten auch gleich nach Ausbildungsstellen beim Lernpartner.

Der nächste digitale Programmpunkt ist bereits geplant. Am 24.3.2021 werden die Auszubildenden Mohammed H. und Markus U. gemeinsam mit Oliver Perz Einblicke in die Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik bei Leitungspartner GmbH geben. Die Schüler des HBG dürfen sich auf einen interessanten Mix aus Moderation, Video und Frage-Antwortspiel freuen.