SIEGBURG. Trotz Pandemie machen sich viele KURS-Lernpartner auf, alternative Formen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu finden: Gruppen werden verkleinert, Treffen mit Maske und Abstand, Videokonferenzen oder andere der vielen Möglichkeiten digitaler und virtueller Zusammenarbeit lassen sich finden, wenn man die Krise als Chance sieht und sich aufmacht umzudenken.
Hier zwei Beispiele aus der Zusammenarbeit der KURS-Lernpartnerschaft des Hotels Collegium Leoninum / Nova Vita Residenz Bonn und der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg:
Projektbaustein „Unternehmensrecherche“
Statt Praktikum in der Jahrgangsstufe 9 wurde der Projektbaustein „Unternehmensrecherche“ überlegt und erfolgreich umgesetzt:
Das Projekt startete mit einem PowerPoint-Vortrag in einer Live-Videoschaltung mit Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen vom Unternehmen, den Schülern der Jahrgangsstufe 9 und den beteiligten Lehrern der Schule sowie der KURS-Koordinatorin Andrea Jäger aus dem KURS Büro für den Rhein-Sieg-Kreis.
In der sich anschließenden dreiwöchigen Erarbeitungsphase, recherchierten die Schüler selbständig alles rund um ihr Partnerunternehmen, mit dem Auftrag eine digitale Unternehmenspräsentation zu erstellen. Dabei hatten die Schüler absolut freie Umsetzungsmöglichkeiten (PowerPoint, Videofilm, Kacheln, Padlet, …).
Die Auswertung des Wettbewerbs fand jetzt im Februar statt. Nach einer Vorauswahl durch die betreuenden Lehrerinnen Diana Silles und Andrea Euler-Borchardt, blieben fünf sehr gute digitale Beiträge übrig. Diese wurden von den betreffenden Schülern selbst in einer Videokonferenz allen Beteiligten (Schule, Unternehmen und KURS) präsentiert.
Aus den hervorragenden Beiträgen prämierte Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen zwei erste Plätze und lud die Gewinner mit ihren Eltern zu einem Frühstück ins Hotel ein.
Die entstandenen Medienobjekte sollen weiterhin im Unterricht nachfolgender Jahrgänge genutzt werden und auch dem Unternehmen für verschiedene Zwecke zur Verfügung stehen. Nach diesem erfolgreichen Testdurchlauf wird nun überlegt, ob auch in späteren Jahren eine Wiederholung stattfinden soll.
Baustein „Vorstellung des Unternehmens in der Schule“
Die von Frau Renner-Patt koordinierte Vorstellung des Unternehmens mit Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen und ausgewählten Ausbildungsbotschafter/innen für die Jahrgangsstufe 8 der Schule findet als Liveschaltung im Klassenraum (Präsenzunterricht) oder als Videokonferenz im Distanzunterricht statt (erstmalig im Februar 2021). Es werden vor allem die Schwerpunkte Branche, Unternehmensstruktur, Ausbildungsmöglichkeiten und Philosophie der Einrichtung den Schülern nahegebracht. Interessierte Schüler können sich in eine Exklusiv-Liste für Praktikumsstellen im Unternehmen eintragen und erhalten nach einer schriftlichen Bewerbung eine Chance auf einen Praktikumsplatz.
Hier wird schon optimistisch in die Zukunft gedacht, denn beide Lernpartner haben die Hoffnung, dass Praktikumsstellen bald wieder möglich sein werden.