DÜREN. Herzlichen Glückwunsch an Mara Schmalenbach aus der 10b der Goltstein-Schule, Hauptschule in Inden! Sie startet im Sommer 2021 eine duale Ausbildung zur Behälter- und Apparatebauerin beim KURS–Partner, der Peter Vossen GmbH in Düren.
Behälter- und Apparatebauer stellen zum Beispiel Kessel und druckfeste Reaktionsbehälter für die Verfahrenstechnik und die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie her. Zunächst reißen sie anhand von technischen Zeichnungen Bleche und Profile an, verformen diese und setzen sie zu Bauteilen oder – gruppen zusammen. Sie feilen, bohren, sägen und schleifen Halbzeuge, bringen Schweiß- oder Lötverbindungen an, schneiden Gewinde und behandeln Oberflächen. Schließlich montieren sie ganze Systeme oder Anlagen. Am Ende kontrollieren sie noch Schweißnähte und Oberflächen und stellen sicher, dass die Anlagen dicht sind.
Das klingt jetzt nicht nach einem typischen Mädchenberuf und so ist es nicht verwunderlich, wenn der Inhaber und Geschäftsführer Armin Vossen begeistert erklärt: „Wir brechen das Eis! Das Einstellen einer weiblichen Azubine ist für uns im gewerblichen Bereich revolutionär und wer weiß, vielleicht übernehmen wir für alle anderen Unternehmen eine Vorbildfunktion.“
Um diesen Beruf ausüben zu können, benötigt man handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Gute Noten in Werken, Technik, Mathematik und Physik sind ebenfalls von Vorteil und hier kommt die KURS-Kooperation ins Spiel.
Die Peter Vossen GmbH stellt nämlich nicht nur Praktika zur Verfügung und Ihre Berufsbilder vor, sondern unterstützt ganz konkret den Technikunterricht ab Jahrgangsstufe 8, indem Auszubildende ein bis zweimal im Monat (Schweißfachkräfte, Technische Zeichner im Bereich Metalltechnik) in 6-8 Doppelstunden zusätzliche theoretische und praktische Fachkenntnisse und Fertigkeiten in den Unterricht einbringen.
Kein Wunder also, dass auch Mädchen nicht nur auf das Unternehmen, sondern auch auf dessen gewerbliche Berufsbilder aufmerksam werden.
So trägt nun die 2018 geschlossene KURS-Kooperation Früchte und Armin Vossen hegt die berechtigte Hoffnung, dass Mara Schmalenbach den Schweißprozess super hinbekommen wird. Schließlich zeigte ihre Schweiß-Arbeitsprobe am Schnuppertag bei der Betrachtung des Röntgenfilms eine Begabung für diesen Arbeitsvorgang auf.
„Da kann sich so manch einer eine Scheibe von abschneiden“, kommentierte Armin Vossen. „Sie wird ohne Rücksicht auf das Geschlecht, alle Arbeiten eines Behälter- und Apparatebauers verrichten müssen, aber auch das dürfte kein Problem darstellen, muss man dank der Lastenkräne heutzutage in diesem Beruf nicht mehr so schwer heben.“
Der bisher noch nicht vorhandene Umkleideraum für Damen ist bereits eingerichtet. Das Unternehmen freut sich auf seine erste gewerbliche Auszubildende. Es kann also losgehen und so bleibt nur noch, viel Erfolg zu wünschen!