Meldungen: Willy-Brandt-Gesamtschule

Schnuppertag beim Lernpartner

Schnuppertag beim Kooperationspartner Sprint

KÖLN. Ein Praxiskurs der Willy-Brandt-Gesamtschule hat einen Schultag beim KURS-Lernpartner Sprint Sanierung GmbH verbracht, um deren Ausbildungsberufe kennenzulernen. Begleitet von den Sonderpädagog:innen Jessica Held und Volker Weide lernten 8 Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Förderbedarfen die Aufgaben der Kaufleute für Büromanagement und Maler und Lackierer kennen. Zunächst stellte Personalentwicklerin Birgit Bielefeld gemeinsam mit der Trainee
weiter lesen

Punktlandung mit KURS

Azubi bei Saurer AG

ÜBACH-PALENBERG. Jan B., 17, ist der Zweitjüngste in der Ausbildungswerkstatt. Nach seinem mittleren Schulabschluss an der Willy Brandt Gesamtschule in Übach-Palenberg, hat er am 1. September 2017 seine Lehre als Fachkraft für Metalltechnik bei Saurer-Schlafhorst begonnen. Das Unternehmen stellt Maschinen für die Textilbranche her und ist regional ein großer Arbeitgeber. Den ersten Kontakt zum Betrieb
weiter lesen

Praktikant gewonnen

KÖLN. Im Rahmen der KURS-Lernpartnerschaft zwischen der Willy-Brandt-Gesamtschule und Sprint Sanierung GmbH waren 20 Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs in der Niederlassung Köln-Stammheim zu Gast. Ihnen wurden dort Tätigkeiten, die in einem Sanierungsfachunternehmen anfallen, vorgestellt. In Kleingruppen durchliefen die Schülerinnen und Schüler nach der Begrüßung durch den Niederlassungsleiter Gregor Willems verschiedene Abteilungen. So erklärte
weiter lesen

Soziale Sicherungssysteme erklären

ÜBACH-PALENBERG. Manfred Ehmig, Schulleiter der Willy-Brandt-Gesamtschule, freut sich über die beginnende KURS-Lernpartnerschaft mit der Debeka, „weil die bereits langjährige gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der örtlichen Debeka durch eine „offizielle“ Partnerschaft einen besonderen Stellenwert erhält. Seit Jahren erleben wir die Debeka als zuverlässigen Partner, der sich mit all seiner Kompetenz in unterschiedliche Projekte eingebunden hat
weiter lesen

„Dat Wasser von Kölle . . .“

KÖLN. Wie schaffen es die Mitarbeiter der Stadtentwässerungsbetriebe schmutziges Wasser wieder sauber zu bekommen? Dieser Frage wird eine achte Klasse der Willy-Brandt-Gesamtschule im Rahmen des Biologieunterrichts im Klärwerk Weiden nachgehen. Gleichzeitig lernen die Jugendlichen das Berufsbild einer Fachkraft für Abwassertechnik kennen. Dies ist nur eines von vielen Beispielen, das in der Lernpartnerschaft der Willy-Brandt-Gesamtschule mit
weiter lesen

Vom Designmodell zur Metallleuchte

HEINSBERG. Im Schuljahr 2009/10 wurde überlegt, wie das Fach Kunst in der Willy-Brandt-Gesamtschule einen Beitrag zur Kooperation mit dem Betrieb Oerlikon Schlafhorst leisten kann. Es entstand das klassenübergreifende „Kultur und Schule“ Projekt des Aachener Designers Andreas Robertz. Diese Gruppe mit freiwilligen 12 – 14 Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 10 wollte das Schulfoyer
weiter lesen

Duales Studium Bauingenieurwesen

KERPEN. Seit 2008 hat die Willy-Brandt-Gesamtschule in Kerpen eine KURS-Lernpartnerschaft mit dem Ausbildungszentrum der Bauindustrie NRW e.V. in Kerpen. Im Rahmen dieser Lernpartnerschaft führte die Gesamtschule ein Duales Orientierungspraktikum durch, von dem die beiden Schüler André Klosterhalfen und Simon Kopp aus der Jahrgangsstufe 12 berichten. Im Vorfeld eines Beruforientierungspraktikums in der Jahrgangsstufe 12 der Willy-Brandt-Gesamtschule
weiter lesen

Ökonomische Bildung erhält praxisnahe Inhalte

KERPEN. Nach 2 Tagen Training in der Schulküche wurde es ernst für die Projektgruppe Cocktails für Teenies. Hoher Besuch hatte sich angesagt. Die Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen unterzeichnete eine Lernpartnerschaft mit der Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG. Dazu trafen sich die Partner im Schülercafé. Empfangen wurden die Gäste mit einem Limetten- und einem Himbeer-Cocktail in Reagenzgläsern. Schulleiter Jörg Dammertz
weiter lesen

Praktikum mit Kelle und Schaufel

KERPEN. Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule in Kerpen machen ein Praktikum bei ihrem Lernpartner, dem Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Kerpen. Die Schüler wurden von der Studien- und Berufswahlkoordinatorin Anna-Dorothea Funk und dem Ausbildungsleiter Jürgen Krieger in Empfang genommen. Krieger übergab jedem Schüler einen Bleistift und einen Gliedermaßstab als Willkommengeschenk. Die Schüler wurden in Kleingruppen eingeteilt und mit
weiter lesen

Informationen über Vielfalt der Bauberufe aus erster Hand – Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Kerpen und Willy-Brandt-Gesamtschule vereinbaren KURS-Lernpartnerschaft

KERPEN. Die Wirtschaft in die Schulen zu bringen und die Schulen in die Wirtschaft, das ist Ziel des Projektes „Kooperation Unternehmen der Region und Schule“ (KURS). Dies ist auch das Ziel des Ausbildungszentrums Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW e.V. in Kerpen (ABZ) und der Willy-Brandt-Gesamtschule in Kerpen, die am 11. Dezember 2008 mit der Besiegelung einer
weiter lesen