Uni als Ausbildungsbetrieb: mehr als 20 Berufe

Ausbildungsberufe an der Uni Köln vorgestelltKÖLN. „Die Uni Köln ist einer der größeren Ausbildungsbetriebe in Köln, das weiß nur keiner“, erzählte Andrea Frank vom Personalmanagement der Universität den Schüler:innen aus Jahrgangsstufe 9 und 10 der Gesamtschule Rodenkirchen, die heute zur Betriebsbesichtigung angereist sind.

In über 20 verschiedenen Ausbildungsberufen in Technik, Verwaltung & Wissenschaft bildet die Uni Köln aus. Heute stellten sich Werkstattleiter, Azubis, Ausbilder und Manager aus verschiedenen Berufsfeldern den Fragen der Schüler:innen.

„Wir sind heute hier, weil wir keine Ahnung haben“ bestätigte ein Schüler das Statement von Andrea Frank. Und tatsächlich wurden Fragen geklärt, ob eine Ausbildung für den Azubi Geld kostet oder was eine duale Ausbildung ist.

Unterschiede zwischen einem Studium und einer Ausbildung wurden herausgearbeitet, angefangen vom Selbstmanagement bis hin zur Berufsbezeichnung.

Nach einem Germanistikstudium ist man Germanist:in, das ist keine Berufsbezeichnung. Nach einer Ausbildung ist man z.B. Kauffrau für Marketingkommunikation.

Was wollen Schüler:innen von heute nach der Schule machen? Irgendwas mit Medien!
Vier Ausbildungsberufe wurden heute vorgestellt.

Die Ausbildungsberufe Mediengestalter:in Digital&Print und Kaufleute für Marketingkommunikation treffen den Nerv der Zeit, hier war das Interesse der Schüler:innen sehr hoch.

Bei der Vorstellung der Berufe Fachinformatiker*in für Systemintegration und Feinwerkmechaniker*in wurden konkret Bezüge zum Schulunterricht hergestellt. Gute Noten in Mathematik, Physik und ein gutes technisches Grundverständnis sind wichtige und notwendige Voraussetzungen für die Ausbildung in diesen Berufsbildern.

Letztendlich geht es immer um die Frage eines Abgleichs von Ausbildungsangebot und persönlichen Interessen, Fähig- und Fertigkeiten.

„Du musst herausfinden, was das Richtige für dich ist! Wir wollen dir keine Ausbildung aufquatschen.“

Praktikant:innen sind herzlich willkommen!