Karriere mit Domblick

Kölner Doma und RheinbrückeKÖLN. Mit gleich fünf Auszubildenden war Caroline Peter, Personal- und Verwaltungsmanagement der Stadt Köln, in der Eichendorff-Realschule. Cara Bachem, Lukas Bienert, Janice Himmel, Bilge Kurt und Stefanie Trampenau berichteten den Schüler:innen der KURS-Kooperationsschule anschaulich von ihren Ausbildungen und beantworteten eine Vielzahl von Fragen vom Verdienst, über Tätigkeiten während der Ausbildung bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten. Aber auch Fragen zum eingeschlagenen Weg der jungen Auszubildenden, zum warum und wozu einer Ausbildung, zu Ideen nach der Schule, wurden detailliert beantwortet.

Seit 2018 arbeiten die KURS-Lernpartner intensiv zusammen und reflektieren Ihre Arbeit, um diese zu optimieren. Ging es zunächst nur um die verwaltungstechnischen Ausbildungen bei der Stadt Köln, hat man das Portfolio nun auch auf andere Ausbildungsberufe der Stadtverwaltung Köln erweitert. Roman Schäfer, Berufswahlkoordinator der Eichendorff-Realschule, hat erkannt, dass die Interessen der Schüler:innen zum Beispiel auch in Richtung IT oder Vermessungstechnik gehen.

Trotzdem gibt es immer wieder viele Interessenten vom KURS-Kooperationspartner Eichendorff-Realschule, die nach der Kick-Off Veranstaltung in der Schule eine Idee von Verwaltung und Ausbildung bei der Stadt Köln bekommen und sich in einem Praktikum dort beweisen möchten. Und auch für dieses Jahr sind bei der Ausbildungsleitung der Stadt Köln bereits Bewerbungen für eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten oder zum Verwaltungsfachangestellten eingegangen.

Die beiden Kooperationspartner sind im ständigen Dialog mit dem KURS-Basisbüro der Stadt Köln. Dabei profitieren alle Akteure vom gegenseitigen Austausch und können den Schüler:innen so, einen sehr guten Einblick in die Berufe einer großen Stadtverwaltung geben. Der Slogan der Stadt Köln „Karriere mit Domblick“ wird dadurch für einige tatsächlich zur Perspektive, zu einem Ziel, für das es sich lohnt, im letzten Schuljahr noch einmal alles zu geben.

Bild: Norbert Waldhausen/Pixabay