Meldungen: Stadt Köln

Wie duschen Astronauten in der Schwerelosigkeit?

KÖLN. Die Schülerinnen und Schüler der Eichendorff Realschule hatten viele Fragen zum Alltag der Menschen auf der Raumstation ISS. Dr. Bräucker, Leiter des Schülerlabors des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR_School_Lab) in Köln-Porz konnte alle Fragen der Jugendlichen beantworten. Durch seine anschaulichen Erläuterungen wurden auch komplizierte Sachverhalte aus dem Bereich der Technik oder Physik
weiter lesen

„Dat Wasser von Kölle . . .“

KÖLN. Wie schaffen es die Mitarbeiter der Stadtentwässerungsbetriebe schmutziges Wasser wieder sauber zu bekommen? Dieser Frage wird eine achte Klasse der Willy-Brandt-Gesamtschule im Rahmen des Biologieunterrichts im Klärwerk Weiden nachgehen. Gleichzeitig lernen die Jugendlichen das Berufsbild einer Fachkraft für Abwassertechnik kennen. Dies ist nur eines von vielen Beispielen, das in der Lernpartnerschaft der Willy-Brandt-Gesamtschule mit
weiter lesen

Karriere im Handel

MERHEIM. Schüler und Schülerinnen des 10. Jahrgangs der Katharina Henoth Gesamtschule hatten kürzlich Gelegenheit sich aus erster Hand über berufliche Möglichkeiten im Handel zu informieren. Neben Informationen zu den nächsten Bewerbungsterminen erläuterte Frau Hocke, Vertreterin des KURS Lernpartners Kaufland in Merheim, die Voraussetzungen und Karrieremöglichkeiten im Unternehmen. Im Anschluss gab es Gelegenheit zu Einzelgesprächen, die
weiter lesen

KURS-Kooperation unterstützt Integration

KÖLN. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Der WDR nimmt seine sozialpolitische Verantwortung sehr ernst und hat sich bewusst für eine Kooperation mit der LVR-Anna-Freud-Schule entschieden. An dieser einzigen weiterführenden Schule für körperbehinderte Jugendliche in NRW mit gymnasialer Oberstufe werden Schülerinnen und Schüler mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen unterrichtet. Mit der unterzeichneten Vereinbarung wurde
weiter lesen

Zertifikate in Löten und Schweißen

KÖLN. Die Schülerinnen und Schüler der Max-Ernst-Gesamtschule können ab diesem Schuljahr im Rahmen eines außerschulischen Angebots bei der Firma Wefers GmbH ein Zertifikat in Löten und Schweißen sowie im Technischen Zeichnen erwerben. Dies ist eine der geplanten Aktionen im Rahmen der neu geschlossenen KURS-Lernpartnerschaft zwischen der Max-Ernst-Gesamtschule und dem Unternehmen Wefers GmbH, Technische Gebäudeausstattung: Heizung
weiter lesen

Spielstunde im Schwimmbad

KÖLN. Schüler/-innen der Stufe 9 hatten eine Schwimmstunde in Zusammenarbeit mit Auszubildenden und Mitarbeitern der KölnBäder vorbereitet und sich viele Spiele ausgedacht. Auf der Feier am 15. Oktober 2011 zur Ratifizierung der Kooperationsvereinbarung zwischen der KölnBäder GmbH und der Konrad-Adenauer-Realschule berichten die Schüler/-innen der Stufe 5 begeistert über ihren Besuch im Schwimmbad am Tag zuvor.
weiter lesen

Welchen Weg nimmt eine Obstkiste?

KÖLN. Diese Frage und weitere Fragen wie „Ist Mülltrennung sinnvoll?“ „Welche Recyclingverfahren gibt es?“ erarbeiten zukünftig die Schüler/-innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs zusammen mit Auszubildenden und Mitarbeiter/-innen der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH. Weitere Themen aus den Bereichen Logistik und Berufsorientierung, sowie verschiedene Angebote eines Praktikums wurden in einem Maßnahmenkatalog festgehalten um sie im laufenden Schuljahr umzusetzen. Die entsprechende
weiter lesen

Ein verlockendes Angebot

KÖLN. Tagespraktikum in einer Konditorei? SchülerInnen, der Katholischen Hauptschule Bülowstraße in Köln hatten im Rahmen ihrer Projekttage Gelegenheit sich in einem Handwerksbetrieb umzusehen und herauszufinden, welche Fähigkeiten und Kenntnisse man braucht um eine Torte herzustellen. Neben Kreativität und Fingerfertigkeit erfordert es z.B. auch Rechenfertigkeiten, um die Menge der Zutaten berechnen zu können. Praktika und vielleicht
weiter lesen

Berufe, die nicht jeder kennt

KÖLN. In den letzten Monaten haben bereits einige Aktivitäten zwischen der Gesamtschule Holweide und dem Deutschordens-Wohnstift stattgefunden: Beim Boys- und Girls-Day hat eine Delegation von Jungen des 6. Jahrganges eine Betriebserkundung vorgenommen und die männlichen Mitarbeiter der Einrichtung interviewt. Parallel haben die Mädchen den anderen Kooperationspartner der Schule, die Firma OBI, besucht. Ein schulmüder Schüler
weiter lesen

Unverwüstlicher Kunststoff

KÖLN. Im Mai findet zum wiederholten Mal Schulunterricht beim Kunststofftechnik-Spezialisten igus GmbH statt. Rund 20 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des Rhein-Gymnasiums, Köln-Mülheim, besuchen dann die igus-Fabrik in Köln-Porz. Unterrichtet wird – an drei Nachmittagen – über „Grundlagen der Konstruktion“, „Grundlagen von Reibung und Verschleiß“ und „Tribologisch optimierte Kunststoffe“. Der Unterricht ist Teil des
weiter lesen