Was ist ein Cash & Carry Markt?

handelshofKÖLN. Diese Frage können die Schüler der Ernst-Simons-Realschule in Köln Müngersdorf nun direkt vor der eigenen Tür klären, denn der Handelshof Köln Müngersdorf liegt nur einen Steinwurf von der Schule entfernt. Schule und Unternehmen sind nun KURS Lernpartner. Sie starten voller Optimismus die ersten gemeinsamen Aktivitäten, die Gudrun Fastenrath, stellvertretende Schulleiterin den anwesenden Gästen der Ratifizierungsveranstaltung vorstellte.

Der Cash & Carry Markt unterstützt aktiv die Berufsorientierung der Schule, den Hauswirtschafts- und den Kunstunterricht. Nach einer Vernissage sollen Bilder aus dem Kunstunterricht im Verwaltungstrakt des Unternehmens aufgehängt werden. Der Hauswirtschaftskurs wird die Gelegenheit erhalten, die Profiküche des Handelshofs in Köln Müngersdorf zu nutzen. Hier sollen Menüs geplant und kalkuliert werden, das Einkaufen und die Zubereitung geschehen anschließend vor Ort. Damit alle Kollegen der Ernst-Simons-Realschule den Lernpartner kennenlernen, ist eine gemeinsame Betriebsbesichtigung geplant.

Schulleiterin Joana Louvros-Ankel freut sich über diese Lernpartnerschaft und betonte besonders die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten, die sich aus dieser Zusammenarbeit ergeben: „Zehn verschiedene Ausbildungsberufe in einem Unternehmen. Der Handelshof Köln Müngersdorf bietet unseren Schülern ein Berufsfeld mit vielen Ausbildungsmöglichkeiten und erweitert so unsere Maßnahmen zur Arbeitsweltorientierung erheblich.“

Geschäftsleiter Klaus Mathar stellte den Gästen unter anderem das Familienunternehmen Handelshof vor. So hat der Handelshof Köln Müngersdorf eine Gesamtfläche von 9000 qm, auf der 80.000 Artikel im Food und Non-food-Bereich angeboten werden. Und wer weiß schon, dass die Wurzeln des Unternehmens unter anderem in der Kölner Ehrenstrasse liegen?

Da das Unternehmen auch den Beruf des Fleischers ausbildet, war neben Alexander Uhr, stellvertretender Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK zu Köln, auch Dr. Markus Eickhoff, stellvertretender Geschäftsführer der Handwerkskammer Köln, zu Gast. Beide betonten die Verbindlichkeit, die KURS für die Lernpartner schafft und die Möglichkeiten die Handwerk und Industrie und Handel mit insgesamt über 300 verschiedenen Ausbildungsberufen bieten.

Eda Albayrak und Mario Sauer vom Handelshof Köln Müngersdorf freuten sich über den ersten Praktikanten der Schule, der in verschiedenen Bereichen im Markt zum Einsatz kommt. Vanessa Mosink, betont die heutigen Möglichkeiten der Berufsorientierung. Sie kennt beide Seiten, denn sie war Schülerin der Ernst-Simons-Realschule und macht derzeit eine Ausbildung in Müngersdorf: „Früher hatten wir keine Kooperation mit einem Unternehmen, da gab es nur das Praktikum. Da haben es die Schüler heute schon besser.“

Neben den beiden Schülersprechern Joy Sieverding und Bassel Ali nahmen auch der Schulpflegschaftsvorsitzende der Schule Oliver Hermann und Wilma Wojtczak, leitende Regierungsschuldezernentin der Bezirksregierung Köln, an der von KURS Koordinator Matthias Oberheu geleiteten Gesprächsrunde teil.

Ein Chor der 6. Klassen unterhielt die anwesenden Gäste mit einem hebräischen Lied und drei Mädchen der Jahrgangsstufe zehn interpretierten unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Gerhild Tofaute den John Legend Song „All of Me“.