KÖLN. Als eine von weltweit 3700 Hoteldirektoren des Marriott International Inc. Konzerns begrüßte Sabine Rahmel am 07. April die anwesenden Gäste zur Ratifizierungsfeier mit der Peter-Ustinov-Schule im Köln Marriott Hotel. Schöner hätte der Rahmen nicht sein können, denn alle trafen sich im Ballsaal des Hotels.
„Wir möchten den Schülern die Vielfalt der spannenden und interessanten Hotelberufe näherbringen und Sie in Ihrer Ausbildungsphase unterstützen“, so Sabine Rahmel, die das Hotel seit 2008 leitet.
Das Köln Marriott Hotel ist eines von 29 Hotels sechs unterschiedlicher Marken der Marriott Gruppe in Deutschland. Das Haus bildet zur Zeit über 30 junge Menschen aus, vor allem Hotelfachleute und Köche/Köchinnen, aber auch Studenten in dualer Ausbildung, die von Tina Maria Köster mit viel Leidenschaft unterstützt werden. Dafür wurde sie 2013 von der Industrie- und Handelskammer zu Köln zur Ausbilderin des Jahres nominiert.
Die Zusammenarbeit der Lernpartner hat bereits im März mit einer gemeinsamen Betriebsbesichtigung von Eltern, Lehrern und Schülern begonnen, wie Cengishan Cavdar, SV- Schüler der Peter Ustinov Schule berichtete. „Wir haben alles gesehen, sogar eine Suite.“ Doch wer von den Prominenten schon in dieser Suite übernachtet hat, dass wusste Cenghisan nicht. „Das bleibt Betriebsgeheimnis“, so Sabine Rahmel.
Peter Szidat, Schulleiter der Peter-Ustinov-Realschule zeigte in seiner Begrüßung anschaulich, an welchen Stellen das Köln Marriott Hotel die Berufswahlorientierung der Schule unterstützen kann. So sind gemeinsame Praktika, Betriebsbesichtigungen, aber auch Berufsfelderkundungen geplant. „Wichtig ist, dass diese Partnerschaft von außen durch das KURS Büro begleitet wird, dass gemeinsame Austauschgespräche stattfinden, dass eine Begleitung erfolgt“, so Peter Szidat, der bereits seit 15 Jahren die Schule durch die Kölner Schullandschaft führt.
Caroline Philipp, Referentin und Koordinatorin für Schule/Wirtschaft der Industrie- und Handelskammer zu Köln betonte, dass das Köln Marriott Hotel der Schule auch als Modell der Wirtschaft für den Unterricht zur Verfügung steht. So wird zum Beispiel der Kurs Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe 9 das Hotel „erkunden“.
Der Chor der Schule unter Leitung von Jost Erhardt bezauberte die Gäste mit einer Interpretation von Adel Tawils Erfolgssong „Lieder“. Und anschließend spielten Tim Müller und Daniel Harbauer aus der Klasse 6a auf der Gitarre. Die jungen Musiker trugen so zum feierlichen Rahmen der Veranstaltung bei.
Mit einem Zitat von Andreas Müller, Leiter des Instituts Beatenberg in der Schweiz beendete Matthias Oberheu, Kurs Koordinator die Veranstaltung.
„Lernen ist kein Ort, wo man ankommt, lernen ist eine Art zu reisen.“