Fernsehen zum Anfassen

Walsken-LernpartnerschaftKÖLN. In Anwesenheit von Regierungspräsidentin Gisela Walsken, Oberbürgermeister Jürgen Roters und dem Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Köln Ulf C. Reichardt unterzeichneten die Kaiserin-Theophanu-Schule und RTL WEST eine Kooperationsvereinbarung. Es ist die erste einer Kölner Schule mit einem privaten Fernsehsender.

Monika Lindberg unterstrich in Ihrer Begrüßungsrede, die Sogwirkung der Medien. „Medien üben eine große Anziehungskraft auf Jugendliche aus. Es ist wichtig für unsere Schüler einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können und Orientierung im Berufsfeld Medien zu erlangen“.

„Heute ist ein großer Tag“, begann Oberbürgermeister Jürgen Roters. „Sie gehören nun zu KURS und sind Teil dieses Erfolgsmodells, welches Schule und Unternehmen zusammenbringt. Und wenn die Kaiserin-Theophanu-Schule und RTL WEST nun gemeinsame Wege einer offenen und praxisnahen Medienerziehung erschließen, ist das ein Gewinn für die Jugendlichen.“

„Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung“. Mit diesem Zitat von Dieter Hildebrandt hieß Regierungspräsidentin Gisela Walsken die Anwesenden willkommen. Für sie war es eine große Freude, bei einer neuen KURS Lernpartnerschaft dabei sein zu können. Sie unterstrich, dass die erfolgreiche KURS Initiative ein gemeinsames Instrument der Kammern und der Bezirksregierung Köln ist und dass Schulen und Unternehmen belastbare, nachhaltige Absprachen treffen, die eine realistische Vorstellung von der Berufswelt vermitteln.

Nach 31 Jahren war Ulf C. Reichardt wieder auf einer Schulbühne. Heute nicht als Mitspieler in Schillers Don Carlos, sondern als Hauptgeschäftsführer der IHK Köln und Befürworter von Wirtschaft in der Schule. „Unternehmerisches Handeln kommt in der der Schule zu kurz. Daher ist es wichtig, dass die Schüler mit dieser Lernpartnerschaft auch in den Unternehmensalltag hineinschauen können“. Reichardt bedankte sich auch bei den „Geburtshelfern“, den KURS-Koordinatoren, die die unterschiedlichen Sprachen von Schule einerseits und Unternehmen andererseits beherrschen und so dazu beitragen, dass es weit über 600 Lernpartnerschaften im Bereich der Bezirksregierung Köln gibt.

Jörg Zajonc, Geschäftsführer und Programmchef von RTL WEST stellte heraus, was er von den zukünftigen Praktikanten der Kaiserin-Theophanu-Schule erwartet und sprach die anwesenden Schüler direkt an. „Fernsehen ist cool, Fernsehen macht Spaß und wir sind jetzt ein Team, aber bitte nicht mit Löchern in der Hose und schmutzigen Schuhen und setzt euch gerade hin beim Bewerbungsgespräch“. Gelegenheit zur Vertiefung erhalten die Schüler der Kaiserin-Theophanu-Schule am 16. Juni. Dann kommt Zajonc persönlich in die Schule, um mit Schülern der Oberstufe über Werte und Verantwortung im Beruf zu diskutieren.

Umrahmt wurde die Feier von einem musikalischen Beitrag der Klasse 5c, die von ihrem Lehrer Fokke Niehus auf dem Klavier begleitet wurden. Der Politk/Wirtschaft Kurs von Aline Azurin, Ansprechpartnerin der Schule für die Kooperation, zeigte einen kleinen selbstgedrehten Film über die Schule. Die Schüler freuen sich schon jetzt auf die Zusammenarbeit mit RTL WEST, um dann vom professionellen Equipment und Know-how des Senders profitieren zu können.