BERGHEIM. Nach einem überwältigenden Erfolg im letzten Jahr fand am 02. Mai 2023 zum zweiten Mal der „Markt der Möglichkeiten“ in der Albert-Einstein-Schule in Bergheim-Oberaußem statt. Zwölf KURS Unternehmen nahmen erneut an der Veranstaltung teil und stellten Ausbildungsberufe und ihr Unternehmen vor. Die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 8 und 9 kamen über die im Unterricht vorbereiteten Fragen mit den Ansprechpartner:innen ins Gespräch. So hatten die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 8 erste Kontakte mit potenziellen Praktikumsbetrieben für das kommende Schuljahr, die 9er mit möglichen Ausbildungsbetrieben. Die Ansprechpartner:innen der Unternehmen hatten keine Zeit für eine Pause – sie sprachen fast durchgängig mit jeweils zwei Schüler:innen gleichzeitig. Gespräche zwischen 20 und 30 Minuten waren keine Seltenheit – insgesamt nahmen 125 Schüler:innen der Albert-Einstein-Schule teil!
Einer weiteren Kontaktaufnahme mit dem favorisierten Betrieb steht nach der Veranstaltung nichts im Wege – die Schüler:innen (Jg. 8 & 9) gaben hier ihre (Kurz)Bewerbungen ab und erhielten im Gegenzug Visitenkarte und Flyer der Unternehmen.
Es gab durchweg nur positive Reaktionen der Unternehmensvertreter:innen: „Die Atmosphäre war sehr angenehm, die Schüler:innen waren sehr höflich und haben sich gut vorbereitet. Zeit für eine Pause hatten wir nicht, der Andrang war groß.“ „Wir haben einige sehr gute Gespräche geführt und auch mehrere Bewerbungsunterlagen für Praktika im nächsten Schuljahr erhalten.“ „Die Schüler:innen haben gezielte Fragen zu unserem Unternehmen gestellt und waren sehr interessiert an den Ausbildungsmöglichkeiten und auch an Weiterbildungen / Aufstiegschancen nach einer Ausbildung.“
Die Schüler:innen der AES Oberaußem waren ebenfalls begeistert: „Die Ansprechpartner:innen haben sich sehr viel Zeit für mich genommen und alle Fragen beantwortet.“ „Zuerst war ich ein bisschen aufgeregt, aber die Leute von den Unternehmen waren so nett, da war die Aufregung schnell weg.“ „Ich war bei drei Unternehmen und habe mich informiert, jetzt ist für mich klarer, was ich mal werden möchte.“
Wir freuen uns über eine dritte Auflage im nächsten Jahr, denn dann wird der „Markt der Möglichkeiten“ zur Tradition.
Diese KURS-Lernpartner beteiligten sich am „Markt der Möglichkeiten“: Aalberts Surface Treatment Kerpen, AOK Rheinland, Bäckerei Schneider Elsdorf, Bäckerei Voosen Pulheim, Boll & Kirch Filterbau Kerpen, Caritas Rhein-Erft, Kreissparkasse Köln, Jockel Brandschutztechnik Pulheim, Quarta Karosseriebau Pulheim, Rhein-Erft-Akademie Hürth, STRABAG (alle Rhein-Erft-Kreis); Krankenhaus Düren gem. GmbH (Kreis Düren).