Welche Berufe gibt es in einem Möbelhaus?

HORREM. Am 30.01.2018 wurde der Unterricht der 10. Klassen der GHS Horrem etwas anders gestaltet. Ulrike Neu, zuständig für die Personalentwicklung bei Porta in Frechen, und Jens Dünnwald, Ausbildungsleiter für Auszubildende im Bereich Möbel-, Küchenaufbau und Umzugsservice (MKU) im Porta Zentrallager, besuchten zusammen mit drei Azubis den Wirtschaftslehreunterricht.

Zuerst einmal stellten die Azubis ihre Ausbildungsgänge vor: Fachkraft für Möbel- und Küchenaufbau und Umzugsservice, Fachkraft für Lagerlogistik und Kauffrau für Büromanagement.

Die Schüler stellten den jungen Leuten viele Fragen: „Sitzt man als Bürokauffrau nur am Computer oder lernt man auch andere Abteilungen, z.B. das Lager, kennen?“ „Muss man als Fachkraft für Lagerlogistik nur Gabelstapler fahren?“ „Was genau macht eine Fachkraft MKU?“ „Welche Kompetenzen braucht man für die einzelnen Berufe? Und welche Fächer sind wichtig?“ „Hat man bei Porta die Möglichkeit aufzusteigen?“

Alexander Pingen, ehemaliger Schüler der GHS Horrem und im ersten Ausbildungsjahr zur Fachkraft MKU, erklärte, dass er zur Zeit in der Werkstatt des Zentrallagers arbeitet. Ab dem zweiten Lehrjahr wird er auch den Kundenservice begleiten und Möbel bei Kunden aufzubauen.

Stephan Pullem ist im dritten Ausbildungsjahr als Fachkraft für Lagerlogistik tätig. Seine Aufgaben sind die Warenannahme, der interne Transport innerhalb des Zentrallagers mit Flurförderfahrzeugen und die Arbeit in der Retourenabteilung.

Ebenfalls im dritten Lehrjahr ist Laureen Schlimbach. Sie erlernt den Beruf der Kauffrau für Büromanagement und arbeitet im Moment im Büro für Personalangelegenheiten.

Im Anschluss hatten die Schüler die Möglichkeit, ein Bewerbungsgespräch zu simulieren. Das wurde auch von vielen Schülerinnen und Schülern genutzt. Sei kamen richtig gut vorbereitet in ihr Vorstellungsgespräch. Gleichzeitig konnten die Schüler auch ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen bei Ulrike Neu oder Jens Dünnwald einreichen.