Meldungen: Lise-Meitner-Gymnasium Leverkusen

KABA ist kein Kakao

LEVERKUSEN. Zunächst stutzten die Schülerinnen und Schüler der Stufe Q 1 des Lise-Meitner-Gymnasiums Leverkusen, als Barmer-Bezirksgeschäftsführer Timo Melcher „KABA“ an die Tafel schrieb. Dass dies nichts mit dem gleichnamigen Kakaogetränk zu tun hat, sondern für den Aufbau eines Verkaufsgesprächs steht (Kontaktaufnahme, Analyse, Beratung und Abschluss) wurde ihnen im anschließenden Rollenspiel deutlich. Dieses wurde im Rahmen
weiter lesen

Sparfüchse unter sich

LEVERKUSEN. Sparkassenmitarbeiter entschlüsseln mit Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums das magische Dreieck einer Geldanlage. Anfang Mai sah der Politikunterricht für einige Klassen des Lise-Meitner-Gymnasiums in Leverkusen etwas anders als gewöhnlich aus: Was ist ein Girokonto? Wie fülle ich eine Überweisung aus? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich die Schüler der Klassen 6c und 6e während des
weiter lesen

Shopping inklusive Wellness? Einkaufs-Scooter im Großmarkt?

LEVERKUSEN. Innovationsspiel in der Leverkusener Filiale des weltweit agierenden Großhandelsunternehmens. Neuntklässler des Lise-Meitner-Gymnasiums in Leverkusen entwickeln gemeinsam mit Auszubildenden des METRO Cash & Carry Großmarktes Innovationen für den Großhandelsmarkt der Zukunft. „Keine Texte bearbeiten…“ – „Nicht die ganze Zeit im Seminarraum verbringen…“ – „Mitarbeiter des Marktes kennenlernen…“ – diese und andere Wünsche nannten die zwölf
weiter lesen

Globalisierung konkret: Obst und Gemüse bei der Metro – Höchste Qualitätsanforderungen für Vitaminreiches

Die Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums kennen sich mittlerweile bestens bei ihrem Partnerbetrieb, dem Metro Cash & Carry Großmarkt in Leverkusen, aus. Bereits zum dritten Mal erkundeten sie „Den Weg der Ware“ bei dem Handelsriesen. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Globalisierung des Nahrungsmittelangebots“ nahmen sie in den beiden vergangenen Jahren Fleisch und Fisch unter die Lupe,
weiter lesen

Globalisierung konkret: Die Produktkette Fleisch

Woher kommt unser Fleisch? Und wie gelangt das Steak auf unseren Teller? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums in Leverkusen im Rahmen des Themas ?Globalisierung des Nahrungsmittelangebots?. Die Metro in Leverkusen machte es möglich, die Warenkette Fleisch schrittweile nachzuvollziehen. Dazu gehörte auch, einen Fleischzerlegebetrieb zu besichtigen und die
weiter lesen

Globalisierung konkret: Die Produktkette Fleisch

Metro Leverkusen öffnet die Türen für Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums Woher kommt unser Fleisch? Und wie gelangt das Steak auf unseren Teller? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die Schüerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums in Leverkusen im Rahmen des Themas „Globalisierung des Nahrungsmittelangebots“. Die Metro in Leverkusen machte es möglich, die Warenkette Fleisch
weiter lesen

Leverkusen: METRO SB-Großmarkt und Lise-Meitner-Gymnasium planen die Zusammenarbeit

Das Lise-Meitner-Gymnasium und der METRO SB-Großmarkt in Leverkusen sondieren Themen für die Zusammenarbeit Das Lise-Meitner-Gymnasium, u. a. Teilnehmer am Projekt Schule & Co. der Bertelsmann Stiftung, ist durch die langjährige Zusammenarbeit mit dem Chemieunternehmen Dynamit Nobel und der Sparkasse Leverkusen bereits kooperationserfahren.Schwerpunktmäßig werden die Fachgruppen Sozialwissenschaften und Erdkunde in die Zusammenarbeit eingebunden. Das bedeutet nicht,
weiter lesen