Zwischen Schule und Unternehmen stimmt die Chemie

LEVERKUSEN. Schulmüde Schüler erhalten eine neue Chance durch Mitarbeit im Unternehmen

„Jeden Schüler bestmöglich auf das Leben nach der Schule vorzubereiten“ – dieses Ziel verfolgt die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinschaftshauptschule Neukronenberg und BM-Reinigungsmittel. Mit der Unterzeichnung ihrer Kooperationsvereinbarung am 12.05.2010 wurden diese beiden Lernpartner nun auch in das KURS-Netzwerk aufgenommen.

Die Schüler erhalten durch die Zusammenarbeit die Chance, in betreuten Betriebspraktika die verschiedenen Tätigkeitsfelder im Betrieb kennen zu lernen. Gleichzeitig werden ihnen Durchhaltevermögen, Zuverlässigkeit und Rücksichtnahme vermittelt. „Die Schüler lernen hierbei nicht nur für ihren späteren Beruf, sie lernen fürs Leben“, freute sich Schulleiterin Petra Lebens über diese Unterstützung bei der Berufsorientierung.

Darüber hinaus soll die Praxisnähe des naturwissenschaftlichen Unterrichts  gestärkt werden – zum Beispiel durch die Herstellung von Seifen und Laugen im Chemieunterricht. Berücksichtigt wird dabei auch deren Auswirkungen auf die Umwelt. Im Physikunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie im Alltag Energie sparen können. Anschließend sollen sie das erworbene Wissen an andere weitergeben, auf diese Weise werden sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen geschult.

Das Unternehmen BM-Reinigungsmittel Bastian Meyer will konkret dazu beitragen, die Chancen der Jugendlichen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu verbessern: Auch schulmüde Schüler, die dem Unterricht eine Zeit lang ferngeblieben sind, erhalten eine neue Chance, indem sie in einer Wiedereingliederungsphase einzelne Wochentage nicht in der Schule, sondern im Unternehmen mitarbeiten: „Die Schüler müssen sich wieder an geregelte Tagesabläufe gewöhnen, darin unterstützen wir sie durch eine intensive Betreuung“, erklärt Bastian Meyer, der gemeinsam mit seiner Mutter Sigrid Meyer die Geschäftsführung innehat.  Von der Qualität dieser Betreuung konnte auch die Schülerin Hatice berichten: „Ich erhalte sofort eine Rückmeldung, was ich gut gemacht habe und was ich noch besser machen kann. Außerdem kann ich es mir nicht erlauben, zu spät zu kommen oder Dummheiten zu machen, das erfahren sofort meine Lehrer.“

Den Stellenwert der Berufsorientierung im heutigen Schulalltag verdeutlichte auch Schulrätin Ulla Barth: „Zu meiner Schulzeit bestand die gesamte Berufsorientierung daraus, den Beruf des Vaters vorzustellen. In diesem Bereich hat sich enorm viel an den Schulen getan, wozu die Lernpartnerschaften mit den Unternehmen ihren Beitrag leisten.“  

Die Ratifizierung fand in der Gemeinschaftshauptschule Neukronenberg statt. In einem feierlichen Rahmen unterzeichneten Schulleiterin Petra Lebens, Geschäftsführer Bastian Meyer sowie Schulrätin Ulla Barth, IHK-Geschäftsleiterin Eva Babatz und KURS-Koordinatorin Judith Abel die Kooperationsvereinbarung im Beisein von Schülerinnen und Schülern sowie Vertreterinnen der Elternschaft. Bereichert wurde die Veranstaltung durch ein musikalisches Programm der Klasse 6a unter Leitung des Musiklehrers Bernd Jäger.