Bonn. Unterstützt durch eine große Schülergruppe unterzeichnete das Energiemanagementunternehmen EATON Industries eine weitere KURS Lernpartnerschaft mit dem Hardtberg Gymnasium. Die Partner profitieren auf verschiedenen Ebenen voneinander.
EATON Industries unterstützt und fördert die Technikbegeisterung junger Menschen und ermöglicht ihnen so den Zugang zu interessanten Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Aus Sicht des Unternehmens ein wesentlicher Baustein zum Erreichen wichtiger unternehmerischer und gesellschaftspolitischer Ziele auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern von morgen.
Die Schüler des Projektkurses Technik entwickeln in einem Projektteam eine Sockensortiermaschine. Damit dies gelingt, erlernen die Schüler im Rahmen eines CNC-Lehrganges die Fertigung einzelner Komponenten aus Metall, die sie für die Realisierung ihrer Idee benötigen.
Die Junior-Ingenieure des Hardtberg Gymnasiums erwerben dank Eaton Industries in der Praxis Elektronik-Grundlagen für den Aufbau von Schaltungen mit originalen Industriebauteilen zur Automatisierung. Im Rahmen mehrtägiger Workshops gewinnen sie gleichzeitig wichtige Einblicke in ein modernes Industrieunternehmen.
Bewerbungstraining auf Englisch und die ethischen Richtlinien des Unternehmens bereichern zukünftig den Stundenplan.
Vor der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung wurde in einer von Schülern lebendig moderierten Gesprächsrunde mit Vertretern der Schule und des Unternehmens, Martina Schwarz, Dezernentin der Bezirksregierung Köln, und Dario Thomas von der IHK Bonn-Rhein/Sieg, angeregt über mögliche Zukunftsperspektiven, Technikprojekte und über den Sinn und Zweck von Lernpartnerschaften diskutiert.