BONN. Im Hotel Königshof wurden auf einen Schlag vier KURS-Lernpartnerschaften der Realschule Beuel ratifiziert. Die Schule, das Hotel Königshof, die Handwerksbetriebe Bodendesign Pagenkemper, TECHNOSIGN und das Handelsunternehmen Schmitz Baukunst entwickeln in Zukunft gemeinsam spannende Unterrichtsideen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Saxophonklängen eines ehemaligen Schülers der Realschule. In einer lebendigen Interviewrunde stellten sich alle Verantwortlichen der KURS Gemeinschaftsinitiative und die Lernpartner den neugierigen Fragen der Schüler. „Was erwartet die Wirtschaft von uns? Und was können wir erwarten?“, wollten die Schüler wissen.
In den Lernpartnerschaften werden die Schüler Mathematik zum Anfassen erleben. Außerdem wird Sabine Pagenkemper mit ihnen die Fragestellung „Was bedeutet Glück?“ diskutieren und der Hotel-Info-Tag wird ihnen die Herausforderungen in der Küche näher bringen. „Wichtig ist, dass Jugendliche die Berufswirklichkeit und beruflichen Perspektiven kennenlernen“, betonte Ute Wiehlpütz, Dezernentin bei der Bezirksregierung Köln. „Für unsere Schule ist dieser authentische Einblick in die Wirtschafts- und Berufswelt von sehr großer Bedeutung und unsere Schüler werden von allen Projekten profitieren“, so Christoph Mahlmann, Rektor der Realschule Beuel.
Nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung schickten Schüler, alle Verantwortlichen und Gäste von der Rheinterrasse des Hotels ihre Wünsche für diese Partnerschaften mit Luftballons in die Luft. Das Hotel Königshof verwöhnte zum Abschluss alle Anwesenden mit Erfrischungen und Leckereien.