BONN. Das Bonner Traditionsunternehmen Am Zehnhoff-Söns und die Marie-Kahle-Gesamtschule der Stadt Bonn sind jetzt KURS-Partner. Am 31. Januar 2017 unterzeichneten die Schule und das im Bonner Hafen ansässige, international tätige Logistikunternehmen ihre Kooperationsvereinbarung.
„Unser neues Schulgebäude steht über Teilen des ehemaligen römischen Legionslagers, das schon damals eine enge Beziehung zum Hafen unterhielt und so ist es nur logisch, dass wir heute diese Beziehung mit einer KURS-Lernpartnerschaft erneuern“, führte Sabine Kreuzer, Schulleiterin der Marie-Kahle-Gesamtschule in ihrer Begrüßungsrede aus. „Wir freuen uns, einen Unternehmenspartner in direkter Nähe zu unserer Schule gefunden zu haben, der unseren Schülerinnen und Schülern zukünftig Themen aus der Transport- und Logistikbranche näher bringt.
Im Rahmen der Ratifizierungsfeier nahmen Schülerinnen und Schüler der achten Klasse die Möglichkeit wahr, die verantwortlichen Repräsentanten aus Schule und Wirtschaft mit ihren Fragen zu löchern. „Gibt es einen besonderen Grund, warum sich das Unternehmen für eine Gesamtschule als Partner entschieden hat?“ Darauf antwortete Gerd Thiebes, Mitglied der Geschäftsleitung von Am Zehnhoff-Söns: „Wir möchten mit unserem Engagement künftige Schulabgänger dieser Schule für eine Ausbildung in unserem Unternehmen begeistern, schließlich bieten wir für alle Schulabschlüsse entsprechende Ausbildungen an“.
Auch weiteren Fragen der Schülergruppe antwortete die Expertenrunde mit viel Engagement. Bürgermeisterin Gabriele Klingmüller, Schulamtsdirektor Frank Rosbund, Heike Felten, Teamleiterin Fortbildung der IHK-Bonn/Rhein-Sieg, und Ursula Wiesbrock, Studien- und Berufswahlkoordinatorin der Schule, motivierten die Schüler die vielfältigen Chancen dieser Zusammenarbeit zu nutzen und betonten, dass ein stärkerer Praxisbezug im Unterricht und ein direkter Kontakt zu einem Wirtschaftsunternehmen sich positiv auf die Zukunftsperspektiven der Schülerinnen und Schüler auswirken. Ein Baustein darin sind die geplanten Berufsfelderkundungen.
Die rundum gelungene Ratifizierungsfeier wurde eingerahmt durch das musikalische Engagement der Sechstklässler mit ihrem Marie-Kahle-Song unter der Leitung von Sonja Bielewski und dem Duo Sebastian Grube, Keybord / Gesang, und Bennedikt Welze, Drums, mit einer beeindruckenden Eigenkomposition.
„Ich denke, wir haben eine spannende und interessante Zusammenarbeit aller Beteiligten zu erwarten“, so Tim Graaf, Kurs-Koordinator des Basisbüros Bonn und Moderator der Veranstaltung.