SANKT AUGUSTIN. „Grau ist alle Theorie …“ so sagte schon Mephisto in Goethes Faust. Nachhaltiges Wirtschaften und Denken wird ab diesem Schuljahr am Kardinal-Frings-Gymnasium mit praktischen Beispielen aus den Arbeitsbereichen der Steyler Ethik Bank und der Steyler Mission den Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer KURS-Lernpartnerschaft nahe gebracht
Die Steyler Ethik Bank wurde 1964 vom Steyler Missionsorden in Sankt Augustin gegründet. Sie bietet das gesamte Spektrum eines modernen Finanzdienstleisters an. Ethisches Bankgeschäft lebt das Geldinstitut durch eine faire und bedarfsgerechte Kundenberatung sowie nachhaltige Anlagestrategien. So investiert die Bank nur in Wertpapiere, die strenge soziale und ökologische Kriterien erfüllen. Der komplette Gewinn der Bank dient der Arbeit von weltweit rund 10 000 Steyler Missionaren und Schwestern – gemeinsam mit freiwilligen Spenden von Kunden.
Mitarbeiter der Bank und der Mission werden in Zukunft den Unterricht des Gymnasiums in verschiedenen Fächern bereichern. Ein Experte der Bank kommt in den Mathematikunterricht und erarbeitet mit den Schülern Themen der Prozent- und Zinsrechnung an praxisorientierten Beispielen.
Das Kardinal-Frings-Gymnasium des Erzbistums Köln im Beueler Ortsteil Limperich setzt sich in seinem Schulprogramm unter anderem das Ziel, fundierte Werte zu vermitteln, die Schülerinnen und Schüler befähigen, sich in der Welt zu orientieren und ihren Wandel in sozialer und politischer Verantwortung für den Mitmenschen und mit Achtung vor der Schöpfung mitzugestalten.
Was genau bedeutet Nachhaltigkeit? Können Unternehmen ethisch wirtschaften? Auch diese und weitere Fragen werden Mitarbeiter der Bank während ihrer regelmäßigen Besuche in der Schule mit den Schülern diskutieren und erklären.