BONN. „Wo liegt das Fischmesser und wie serviere ich Getränke richtig?“ sind nur zwei Fragen, die Schülerinnen und Schüler von Bonns Fünfter in Zukunft beantworten können. Beginnend mit dem Schuljahr 2017/18 arbeiten die Schule und das Maritim Hotel Bonn zusammen. Den Auftakt bildete eine Informationsveranstaltung über das Hotelwesen und berufliche Möglichkeiten im Hotelbereich.
Die „Mensaelfen“, Schülerinnen und Schüler die im Mensabereich der Schule aktiv sind, nahmen an der Veranstaltung teil. Das Hotelmanagement informierte über das Hotel als bedeutendem Wirtschaftsfaktor und Auszubildende stellten ihr Berufsbild vor. Eine Führung durch unterschiedliche Bereiche des Maritim Hotels vermittelte den Jugendlichen einen Hauch der großen weiten Welt. Während der Veranstaltung wurden alle Anwesenden mit Kleinigkeiten aus der Küche des Hotels verwöhnt.
„KURS Partnerschaft ist Schule-Wirtschaft zum Anfassen. Probieren ist besser als studieren, sagt man. Wer sich Berufe erschließen möchte, kommt an eigenen Erfahrungen nicht vorbei. Die Frage von Schülern sollte nicht sein, ob Studium oder Berufsausbildung passt, sondern welcher Abschluss besser zu mir passt. Abi- und Akademikerwahn verstellen die Chancen der Dualen Berufsausbildung, eine Stärke des Deutschen Bildungssystems und weltweit anerkannt. Wenn Schule sich öffnet und Betriebe Berufsfelder anbieten und Entwicklungsmöglichkeiten für alle Schüler aufzeigen, kommen alle auf ihre Kosten und der Noten- und Entscheidungsdruck sinkt“, erklärte Dario Thomas, Leiter des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg.