Meldungen: Kreis Düren

Feierstunde in Inden

INDEN. In der Goltstein-Schule wurde gefeiert. Es gab Grußworte von Ulrich Schuster, dem Bürgermeister der Gemeinde Inden, und vom Schulamtsdirektor Michael Schevardo. Neben Schul- und Unternehmensvertretern war auch Heinz Gehlen von der IHK Aachen gekommen, um die Bedeutung des Anlasses zu unterstreichen. Schülerinnen und Schüler trugen Gedichte und Sprüche zum Thema “Geld“ vor und die
weiter lesen

Farbenfrohe Schülerarbeiten für die Sparkasse

LANGERWEHE. Im März übergaben Martin Platzbecker und Sieglinde Löschner-Bressem von der Europaschule Langerwehe der Sparkasse in Langerwehe fünf Acrylbilder. Damit lösten sie ein Versprechen ein, ihrem KURS-Lernpartner, der Sparkasse Langerwehe, Bilder zur Neugestaltung ihrer Büroräume zur Verfügung zu stellen. Die Gemälde waren im Grundkurs des 13. Jahrgangs im Kunstunterricht von Martin Platzbecker entstanden. Die Schülerinnen
weiter lesen

Segel setzen und auf KURS gehen

DÜREN. Segel setzen? Auf Kurs gehen? Gibt es jetzt eine Segel-AG am Kaufmännischen Berufskolleg? Leider noch nicht. Trotzdem zog sich die Seefahrersymbolik durch den Vormittag, als im Oktober 2014 das Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren (BKSD) und die Sparkasse Düren einen Kooperationsvertrag unterzeichneten und damit ihre Lernpartnerschaft besiegelten. Elvira Pürling, Schulleiterin des Kaufmännischen Berufskollegs,
weiter lesen

Sinnespfad für Senioren angelegt

NIDEGGEN. Auf dem Gelände des Seniorendomizils Rak in Nideggen Berg hat eine Projektgruppe der Adolf Kolping Schule Nideggen einen Sinnespfad angelegt. Die Schüler haben mit ihrem Fachlehrer Reinhold Kuck und Herrn Nsafoah-Rak vom Seniorendomizil Rak den Pfad aus verschiedenen Materialien gestaltet: Kieselsteine verschiedener Größe, Rindenmulch, Sand, Gummimatten, Gras, Kopfsteinpflastersteine und Sand. Für die Bewohner bietet
weiter lesen

Erfahrungen weitergeben und Berufe vorstellen

Lernpartnerschaft Voith Paper Fabrics Düren

DÜREN. „Wir haben einen Lernpartner gefunden, der sich in das Konzept unserer Schule zur Berufsorientierung in idealer Weise vertiefend und ergänzend einbringt“, so die stellvertretende Schulleiterin Cornelia Rehling. Schulleiter Hermann Josef Geuenich verweist besonders auf die guten Ansätze in den Bereichen Technik und Textilgestaltung und Planungen für eine Zusammenarbeit in Physik, Kunst und Politik. Nach
weiter lesen

Tastbild für Seniorenzentrum

NIDEGGEN. In ihrer Projektwoche stellte eine Schülergruppe der Adolf Kolping Schule Nideggen unter Anleitung der Kunstlehrerinnen Ulrike Dick und Christa Stahl das Tastbild für Senioren her. Für dieses Bild wurden Altagsgegenstände wie Hammer, Feilen und verschiedene Gegenstände aus der Küche auf einen festen Untergrund geklebt, mit einer Schicht Powertex bedeckt und anschließend bemalt. Das Bild
weiter lesen

Realistische Berufswahlentscheidungen fördern

NIDEGGEN. Zu Beginn erfolgten gegenseitige Besuche mit sehr konstruktiven Gesprächen. In dieser Phase der Annäherung entwickelten sich viele Ideen für eine fruchtbare Zusammenarbeit. Die praktische Umsetzung der Themen sollte eigentlich erst im September beginnen. Aber der Informatikkurs konnte den Startschuss nicht abwarten. Sie erkundeten den neuen Kooperationspartner vor Ort im Rahmen einer Betriebsbesichtigung, erstellten Bewerbungsschreiben
weiter lesen

Stressbewältigungsseminar für Lehrer

DÜREN. Stress macht auf Dauer krank – aber wie begegnet man ihm erfolgreich? Lehrer aus dem Rurtal- und Burgau-Gymnasium waren von ihrem Kooperationspartner, der AOK Rheinland/Hamburg, eingeladen den eigenen Stress zu erforschen und Entspannungsübungen auszuprobieren. Übungen zur Wahrnehmung machten deutlich, in welchen Situationen die innere Anspannung steigt und zu Stress wird. Erstaunt stellten die Teilnehmenden
weiter lesen

Pappe kreativ

LANGERWEHE. Papphocker sind langweilig? Schülerinnen und Schüler des 8 Jahrgangs der Gesamtschule Langerwehe sehen das anders. Sie haben im Rahmen ihrer Partnerschaft mit der Gissler & Pass Wellpappen Fabrik „Geburtstagshocker“ gestaltet und an die neuen 5. Jahrgänge verteilt. Auf dem „Geburtstagshocker“ darf dann das Geburtstagskind der Klasse an seinem Geburtstag den ganzen Schultag Platz nehmen.