Segel setzen und auf KURS gehen

schiffeDÜREN. Segel setzen? Auf Kurs gehen? Gibt es jetzt eine Segel-AG am Kaufmännischen Berufskolleg? Leider noch nicht. Trotzdem zog sich die Seefahrersymbolik durch den Vormittag, als im Oktober 2014 das Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren (BKSD) und die Sparkasse Düren einen Kooperationsvertrag unterzeichneten und damit ihre Lernpartnerschaft besiegelten.

Elvira Pürling, Schulleiterin des Kaufmännischen Berufskollegs, freute sich, dass „beide Vertragspartner durch den Kooperationsvertrag nun einen gemeinsamen Kurs festgelegt haben, der das Schiff unter vollen Segeln in eine erfolgreiche Zukunft steuert.“ Themen aus der Finanzwirtschaft, wie Investitions- und Finanzplanung sowie Finanzierungscontrolling sind verpflichtende Unterrichtsinhalte im BWL-Unterricht aller Vollzeitbildungsgänge. Was liegt da näher, als „Finanzprofis mit an Bord zu nehmen.“ So wird es den Schülerinnen und Schülern aller Bildungsgänge künftig z. B. durch Expertenbefragungen und praktische Beispiele ermöglicht, sich Kenntnisse zu erarbeiten. Darüber hinaus sicherte die Sparkasse sechs Praktikumsplätze zu.

Beide Partner verbindet bereits seit Jahren eine enge Zusammenarbeit. Die Auszubildenden der Sparkasse besuchen die Berufsschule am BKSD, die Sparkasse unterstützt mit Denise Hinz das Bewerbertraining im Bildungsgang Höhere Handelsschule.

Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Düren, weiß um die Chancen, die sich für sein Unternehmen bieten. Ganz betriebswirtschaftlich verwies er auf die sich für sein Unternehmen ergebende Win-win-Situation. Rückläufige Schülerzahlen und unzureichend auf die Ausbildung vorbereitete Jugendliche erschweren die Besetzung von Ausbildungsstellen. Mit dem Schritt an die Basis Schule und hier besonders an die des Berufskollegs, das potenzielle Auszubildende bereits kaufmännisch schult, besteht nun die Möglichkeit, frühzeitig Kontakt aufzunehmen und den Unterricht zu ergänzen. An die anwesenden Schülerinnen und Schüler gerichtet, ermunterte er die jungen Frauen und Männer, fleißig zu arbeiten und sich so eine gute Basis für die spätere Ausbildung zu schaffen. In Abwandlung des Sparkassenmottos „Gut für die Region“ machte er ihnen deutlich, dass sie die Zukunft der Region sind.

Stolz berichtete er, dass „seine Sparkassenazubis“ auch in diesem Jahr wieder zu den besten Absolventen bei der Abschlussprüfung vor der IHK Aachen gehörten. Hier wurde wieder deutlich, wie gut das gemeinsame Ausbildungsboot gesteuert wird. Unternehmen und Berufsschule sind gleichermaßen für diesen Erfolg verantwortlich.

Über ein weiteres gemeinsames Projekt informierte Birgit Hagge. Unter ihrer Leitung entstanden spezielle Schulordner, die in diesem Schuljahr erstmals an alle neuen Schülerinnen und Schüler des BKSD ausgegeben wurden. Diese Ordner enthalten alle wichtigen Informationen zu Schule und Unterricht und sollen die Schülerinnen und Schüler während ihrer gesamten Schullaufbahn begleiten. Gesponsert wurden sie von der Sparkasse Düren. Mit dem Dank an Uwe Willner verband Birgit Hagge mit einem charmanten Augenzwinkern den Hinweis, dass auch künftige Jahrgänge in den Genuss dieses Ordners kommen sollten.

Heinz Gehlen, Geschäftsführer der an der KURS-Initiative beteiligten Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen, sprach in seiner Rede von einem „Heimspiel“. Besuchen doch zurzeit über 1000 Schülerinnen und Schüler der dualen Ausbildung die Berufsschule oder die Fachakademie. Viele Auszubildende haben vorher im Vollzeitbereich des Berufskollegs Kaufmännische Schulen einen weiterführenden Schulabschluss erworben und so eine qualifizierte Grundlage für die Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf erlangt.

„Die Lernpartnerschaft ist ein geeignetes Mittel, realistische Berufswahlentscheidungen zu fördern. Sie ist aber auch ein Instrument für die Unternehmen, sich in Zeiten des demografischen Wandels Vorteile auf dem Ausbildungsmarkt zu verschaffen.“ Immerhin sei die Sparkasse Düren nach dem Forschungszentrum Jülich der zweitgrößte Arbeitgeber in der Kammerregion Aachen.

Christa Zündorf und Martina Jordan, Ansprechpartnerinnen für den Kreis Düren bei der Initiative KURS, freuen sich, dass sie mit dem Berufskolleg Kaufmännische Schulen Düren nun schon die zweite Partnerschaft initiieren durften. Seit März 2013 gibt es bereits eine Zusammenarbeit zwischen dem Berufskolleg und dem Real-SB Warenhaus am Dürener Heerweg. Für die Sparkasse Düren ist es bereits die neunte Kooperation.

Dass die Kaufleute nicht nur BWL und Rechnungswesen können, sondern auch musische Begabungen in ihren Reihen haben, zeigten die Schülerinnen Vanessa Pütz und Sulin Sendario sowie Lehrer René Liese, die mit E-Piano und Gitarre die Feierstunde untermalten.

Der schülergeführte Kiosk „For Ju“ hatte einen Imbiss vorbereitet, den sich alle schmecken ließen. Hier ergaben sich dann noch angeregte Gespräche, die besonders die Schüler nutzten, „um eventuell schon ein Praktikum klarzumachen.“

Bevor es jedoch ans Buffet ging, überreichte Schulleiterin Pürling Uwe Willner und Heinz Gehlen ein Segelschiff, das die Namen der Kooperationspartner trägt. „Kurs und Segel sind gesetzt, jetzt kann die gemeinsame Reise beginnen.“

Text M. Schiffer, Fotos R. Heck, M. Schiffer