Bestehende Zusammenarbeit ausgeweitet

maedchengzmnasium juelichJÜLICH. Sie sind nur wenige Meter voneinander entfernt: Die Filiale der Sparkasse Düren in Jülich und das Mädchengymnasium Jülich. Nun werden sie im Rahmen des KURS Programms Lernpartner.

„Für uns ist es eine ganz besondere Ehre, mit der Sparkasse als Partner an der Initiative Kurs teilnehmen zu können. Das wir mit der Sparkasse einen besonders attraktiven Lernpartner gefunden haben, freut mich umso mehr“, betont Schulleiterin Maria Bardenheuer.

Die Sparkasse Düren und das Mädchengymnasium haben bereits einige Projekte zusammen gestaltet. So finanzierte die Sparkasse anteilig ein Kochbuch mit afrikanischen Rezepten, dass Schülerinnen des Mädchengymnasiums, die am Sozialprojekt Kenia teilgenommen haben, erstellten. Und die Kunden der Filiale in Jülich konnten die Bilder und Eindrücke der Schülerinnen aus Afrika in der Filiale bewundern.

Eine Zusammenarbeit im Rahmen des Unterrichts ist indes neu.

„Viele Schülerinnen,“ so die Direktorin des Mädchengymnasiums, „wollen nach dem Abitur eine Ausbildung bei der Sparkasse beginnen oder in einem kaufmännischen Beruf.“ Insofern füge sich das Angebot der Sparkasse ideal in die Wünsche zahlreicher Schülerinnen ein.

Im Rahmen der KURS-Lernpartnerschaft werden zahlreiche Module durch Fachleute im Mädchengymnasium Jülich angeboten werden, die sehr nah am Alltag des späteren Berufsfeldes liegen werden.

Die Schülerinnen werden auf Bewerbungstests vorbereitet, sie erhalten aus der Praxis Tipps für Bewerbungen und werden in ökonomischer Grundbildung geschult. Das alles von Experten der Sparkasse. Zudem wird es umfangreiches Material für die Lehrerinnen und Lehrer geben.

„Die Lernpartnerschaft ist ein geeignetes Mittel, realistische Berufswahlentscheidungen zu fördern“, sagt Heinz Gehlen, Geschäftsführer der an der KURS-Initiative beteiligten Industrie- und Handelskammer Aachen. „Sie ist aber auch ein Instrument für die Unternehmen, sich in Zeiten des demografischen Wandels Vorteile auf dem Ausbildungsmarkt zu verschaffen.“

KURS wird von der IHK Aachen, den IHKs Bonn/Rhein-Sieg und Köln sowie der Handwerkskammer zu Köln und der Kölner Bezirksregierung mit dem Ziel betrieben, Wirtschaft und Arbeitswelt ins Klassenzimmer zu bringen und die Schüler damit besser auf das Berufsleben vorzubereiten. „Wir arbeiten intensiv daran, jeder Schule einen verlässlichen Partner in der Wirtschaft zu vermitteln“, erklärt Christa Zündorf, eine der verantwortlichen KURS-Koordinatorinnen im Kreis Düren: „Unser Ziel ist die flächendeckende Vernetzung aller Schulen mit einem Partnerunternehmen.“