Realistische Berufswahlentscheidungen fördern

Lernpartnerschaft-KURS-DuerenNIDEGGEN. Zu Beginn erfolgten gegenseitige Besuche mit sehr konstruktiven Gesprächen. In dieser Phase der Annäherung entwickelten sich viele Ideen für eine fruchtbare Zusammenarbeit. Die praktische Umsetzung der Themen sollte eigentlich erst im September beginnen. Aber der Informatikkurs konnte den Startschuss nicht abwarten. Sie erkundeten den neuen Kooperationspartner vor Ort im Rahmen einer Betriebsbesichtigung, erstellten Bewerbungsschreiben und führten unter fachkundiger Leitung von Frau Nagel, Chesapeake Düren GmbH, Bewerbungsgespräche durch.

Heinrich Simons, Schulleiter der Adolf-Kolping-Schule, erklärte den Gästen, die zur Ratifizierung des Vertrags nach Nideggen gekommen waren, dass der direkte Kontakt zwischen Schule und Unternehmen immer wichtiger wird. Auch Geschäftsführer der Firma Chesapeake Düren GmbH, Detlef Behrens, steht ganz hinter dem Projekt. Heinz Gehlen, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Aachen, betonte in seiner Ansprache ebenfalls den positiven Effekt von Lernpartnerschaften für beide Seiten. Sie könnten „realistische Berufswahlentscheidungen der Schüler fördern“.

Das Fest in der Adolf-Kolping-Schule wurde begleitet durch die Trommelgruppe unter Leitung von Tom Kommer sowie der Keyboardgruppe von Gregor Pauß, die Rock-und Popsongs präsentierten.