Vom Schnuppertag bis zum Praktikum bei SIEBER

BAD MÜNSTEREIFEL. Auf die Praxis bedacht sind Werkleiter Georg Udelhofen und seine Mitarbeiterin Alexandra Müller-Eheim des mittelständischen Eicherscheider Unternehmens SIEBER Forming Solutions GmbH, wenn Jugendliche Betrieb, Mitarbeiter und Arbeitsmöglichkeiten kennen lernen möchten.

Achtklässler der Realschule aus Bad Münstereifel besuchten mit Techniklehrer Manfred Wisse den KURS-Lernpartner, um genauer zu erfahren was eigentlich „Zerspanung“ bedeutet. Bei SIEBER werden auf Sonderbestellung mit Hilfe der Dreh-, Fräs- und Schleiftechnik Werkzeuge für die Umformtechnik hergestellt. Udelhofen demonstrierte die Umformtechnik am Beispiel des Sechs-Kant Zündsteckers für Mofas oder PKW und stellte Fragen zum Mitdenken: „Welcher ist nach sechs Umformvorgängen nun der schwerste dieser Stecker?“ Während der Werkleiter die Waage zückte, konterte Robin Dahmen prompt mit der Antwort, dass doch alle gleich schwer blieben. Der Chef prüft nach: „Alle bearbeiteten Metallkörper wiegen auch am Ende noch 26 Gramm.“ Nach der anschaulichen Betriebsführung haben Schüler/innen und Lehrer den Slogan des KURS-Kooperationspartners verstanden: „Wir bringen Ihre Ideen in Form“.

Zum krönenden Abschluss durften sich zwei besonders interessierte für einen „Exklusiv-Schnuppertag“ melden, um einen Schultag im Werk mitzuarbeiten und noch mehr über den Ausbildungsberuf Zerspanungsmechaniker zu erfahren.

Dazu rotieren nun 14 Tage später Florian und Calvin aus der Klasse 8c ebenso im Werk wie die Praktikanten der Jahrgangsstufe 9 für drei Wochen. Fabio aus der Klasse 9a ist nun schon in der letzten Praktikumswoche und kennt sich bereits bestens aus: „In der Weichfertigung werden die Werkstücke zuerst gedreht und gefräst, dann in der Hartfertigung im Zehntelmillimeterbereich geschliffen, anschließend erodiert und zuletzt poliert. Jeder Mitarbeiter hier zeigt mir viel und lässt mich selber fertigen. Daher freue ich mich täglich wieder hierher kommen zu dürfen und überlege mich zur Ausbildung zu bewerben.“

Ebenso begeistert ist Pia (Klasse 9c der Realschule), die ihr Praktikum als Kauffrau für Büromanagement beim Lernpartner absolviert und bei der Erledigung der laufenden Buchführung wirkt, als arbeite sie schon seit Jahren selbständig in einem der SIEBER-Büros. Grund dafür sei das Engagement Frau Müller-Eheims, die Pia in den Bereichen Einkauf und Verwaltung so viel beigebracht habe.