Meldungen: Stadt Leverkusen

Zwischen Schule und Unternehmen stimmt die Chemie

LEVERKUSEN. Schulmüde Schüler erhalten eine neue Chance durch Mitarbeit im Unternehmen „Jeden Schüler bestmöglich auf das Leben nach der Schule vorzubereiten“ – dieses Ziel verfolgt die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinschaftshauptschule Neukronenberg und BM-Reinigungsmittel. Mit der Unterzeichnung ihrer Kooperationsvereinbarung am 12.05.2010 wurden diese beiden Lernpartner nun auch in das KURS-Netzwerk aufgenommen. Die Schüler erhalten durch die
weiter lesen

Sparfüchse unter sich

LEVERKUSEN. Sparkassenmitarbeiter entschlüsseln mit Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums das magische Dreieck einer Geldanlage. Anfang Mai sah der Politikunterricht für einige Klassen des Lise-Meitner-Gymnasiums in Leverkusen etwas anders als gewöhnlich aus: Was ist ein Girokonto? Wie fülle ich eine Überweisung aus? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich die Schüler der Klassen 6c und 6e während des
weiter lesen

Praxisnaher Informatikunterricht

LEVERKUSEN. Werner-Heisenberg-Gymnasium und Ropardo AG beschließen enge Zusammenarbeit im Bereich der Informatik und der Berufsorientierung „Wir wollen neue Türen öffnen“ – Die deutlich spürbare Aufbruchstimmung begleitet die KURS-Kooperation zwischen dem Werner-Heisenberg-Gymnasium und der Ropardo AG. Unterricht praxisbezogener zu machen sowie Schülern neue berufliche Perspektiven zu zeigen, sind die Grundpfeiler der Kooperationsvereinbarung, die am 23.02.2010 unterzeichnet
weiter lesen

Fehlende oder falsche Vorstellungen vom Beruf korrigieren

LEVERKUSEN. Dichtungen als Kunstobjekte oder Produkte eines Automobilzulieferers als Unterrichtsmaterial Zwei alteingesessene Opladener Institutionen arbeiten künftig zusammen. Die Hauptschule Im Hederichsfeld und das Unternehmen SKF Sealing Solutions GmbH, vormals Goetze, wollen Schüler auf das Berufsleben vorbereiten. Neben der besonderen Zusammenarbeit im Kunstunterricht soll den Schülerinnen und Schülern auch in den Fächern Technik und Mathematik die
weiter lesen

Vorurteile abbbauen – von Experten lernen

LEVERKUSEN. So überschrieb der Kölner Stadtanzeiger seinen Artikel zur Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Regionaldirektion Leverkusen und der Marienschule Opladen. Regionaldirektor Claus-Gunther Häuseler freute sich, wieder einmal in der Schule in Opladen zu sein. Vor fast genau 4 Monaten noch hatte er die Gewinner aus 41 Leverkusener Schulklassen in der Marienschule ausgezeichnet, die sich am
weiter lesen

Shopping inklusive Wellness? Einkaufs-Scooter im Großmarkt?

LEVERKUSEN. Innovationsspiel in der Leverkusener Filiale des weltweit agierenden Großhandelsunternehmens. Neuntklässler des Lise-Meitner-Gymnasiums in Leverkusen entwickeln gemeinsam mit Auszubildenden des METRO Cash & Carry Großmarktes Innovationen für den Großhandelsmarkt der Zukunft. „Keine Texte bearbeiten…“ – „Nicht die ganze Zeit im Seminarraum verbringen…“ – „Mitarbeiter des Marktes kennenlernen…“ – diese und andere Wünsche nannten die zwölf
weiter lesen

Das Lise-Meitner-Gymnasium und die Pestalozzi-Förderschule kooperieren mit „Seniorenzentrum Haus Rheinpark“.

LEVERKUSEN. „Soziales Engagement fördern, einen Rahmen zur Annäherung der Generationen schaffen und schließlich auch die Qualität von Unterricht verbessern, indem man Praxisbezug schafft“ – Mit diesem Ziel startet eine in Leverkusen bisher einzigartige KURS-Kooperation zwischen dem Seniorenzentrum Haus Rheinpark, der Förderschule Pestalozzischule und dem Lise-Meitner-Gymnasium. Bereits bestehende Kontakte zwischen dem Seniorenzentrum und den beiden Schulen
weiter lesen

Motordiagnose aus erster Hand – Audi Zentrum Leverkusen und Realschule Am Stadtpark beschließen enge Zusammenarbeit

„Die Qualität von Unterricht verbessern, indem man Praxisbezug schafft“ – Unter diesem Motto startet eine KURS-Kooperation zwischen der Realschule Am Stadtpark und dem Audi Zentrum Leverkusen. Bereits bestehende Kontakte zwischen Unternehmen und Schule zu festigen sowie in Sachen Bildung neue Perspektiven zu schaffen, sind die Ziele der Kooperationsvereinbarung, die am 15.06.2007 unterzeichnet wurde. Bereits seit
weiter lesen

Globalisierung konkret: Obst und Gemüse bei der Metro – Höchste Qualitätsanforderungen für Vitaminreiches

Die Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums kennen sich mittlerweile bestens bei ihrem Partnerbetrieb, dem Metro Cash & Carry Großmarkt in Leverkusen, aus. Bereits zum dritten Mal erkundeten sie „Den Weg der Ware“ bei dem Handelsriesen. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Globalisierung des Nahrungsmittelangebots“ nahmen sie in den beiden vergangenen Jahren Fleisch und Fisch unter die Lupe,
weiter lesen

Globalisierung konkret: Die Produktkette Fleisch

Woher kommt unser Fleisch? Und wie gelangt das Steak auf unseren Teller? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums in Leverkusen im Rahmen des Themas ?Globalisierung des Nahrungsmittelangebots?. Die Metro in Leverkusen machte es möglich, die Warenkette Fleisch schrittweile nachzuvollziehen. Dazu gehörte auch, einen Fleischzerlegebetrieb zu besichtigen und die
weiter lesen