Motordiagnose aus erster Hand – Audi Zentrum Leverkusen und Realschule Am Stadtpark beschließen enge Zusammenarbeit

„Die Qualität von Unterricht verbessern, indem man Praxisbezug schafft“ – Unter diesem Motto startet eine KURS-Kooperation zwischen der Realschule Am Stadtpark und dem Audi Zentrum Leverkusen. Bereits bestehende Kontakte zwischen Unternehmen und Schule zu festigen sowie in Sachen Bildung neue Perspektiven zu schaffen, sind die Ziele der Kooperationsvereinbarung, die am 15.06.2007 unterzeichnet wurde.

Bereits seit 2004 führt die Realschule Am Stadtpark erfolgreich Aktionen mit dem Audi Zentrum Leverkusen im Bereich der Berufsorientierung durch. Die Kooperation mit dem Autozentrum soll den Schülern Erfahrungen mit der Berufswelt vermitteln und Mut machen, die Ausbildungsplatzsuche beherzt anzugehen. So konnten Schülerinnen und Schüler beispielsweise erfahren, dass „neben der technischen Ausbildung die Dienstleistungsqualität in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung ist“, so der Assistent der Geschäftsleitung Klaus Düster. Die Auszubildenden und Mitarbeiter des Audi Zentrum haben verschiedene Berufsbilder bereits in der Schule vorgestellt. Unterstützung erhielten Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und ihr Projektleiter Herr Schuster seitens des Audi Zentrums bei der Berufsorientierungswoche.

Jetzt kommen weitere Aktionen hinzu: Interessierte Schülerinnen und Schüler können zukünftig den Betrieb erkunden und dort Automotoren genauer betrachten sowie etwas über Diagnose- und Testverfahren lernen. Geplant ist außerdem die Zusammenarbeit in den Fächern Technik, Mathematik und Sozialwissenschaften. Dabei sollen z.B. in Mathematik Grundlagen der Prozentrechnung durch Aufgaben und Zahlenbeispielen aus der Praxis vermittelt werden oder in Sozialwissenschaften Expertenrunden bzw. -gespräche organisiert werden. Auch ist ein stufenübergreifender Wettbewerb im Fach Kunst zum Thema Auto und Gesellschaft geplant.
Schulleiter Bruno Bermes ist begeistert von der Zusammenarbeit mit dem neuen Partner: „Nun erhalten wir eine konkrete Anbindung an die Praxis. Die Zusammenarbeit mit dem Audi Zentrum Leverkusen kann unser Repertoire enorm verbreitern. Wenn unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur gesagt bekommen, warum sie zur Schule gehen, sondern dies auch „begreifen“ können, dann steht einem größeren Lernerfolg nichts im Wege“, betont der Schulleiter.
Der Assistent der Geschäftsleitung des Audi Zentrums Klaus Düster freut sich auf die enge Zusammenarbeit mit der Realschule Am Stadtpark: „Qualifiziertes Personal zu finden wird im KFZ-Gewerbe immer schwieriger. In den Köpfen der Schülerinnen und Schüler ist oftmals noch das Bild des ölverschmierten Schrauber, dabei sind bei den heutigen hochwertigen Fahrzeugen ein breites Fachwissen und eine hochwertige Ausbildung auch in den Bereichen Fahrzeugelektronik und Elektronik erforderlich. Durch die Kooperation sollen u.a. die einzelnen Berufe innerhalb des Kfz-Gewerbes den Schülerinnen und Schülern vorgestellt und die Anforderungen und Perspektiven erläutert werden“ erklärte Düster und fügt noch an: „Nachwuchsförderung ist Chefsache!“

Die Ratifizierung fand im Audi Zentrum Leverkusen statt. In einem kleinen feierlichen Rahmen unterzeichneten Schulleiter Bruno Bermes und Geschäftsführer Klaus Adams sowie Schulrätin Birgitt Kreitz-Henn und KURS-Koordinator Dirk Roth die Kooperationsvereinbarung im Beisein des Oberbürgermeisters Ernst Küchler, der IHK-Geschäftsleiterin Eva Babatz, den Vertretern der Lehrer-, Eltern- und Schülerschaft sowie Mitarbeitern des Audi Zentrums.

Fotos: Audi Zentrum Leverkusen