LEVERKUSEN. „Soziales Engagement fördern, einen Rahmen zur Annäherung der Generationen schaffen und schließlich auch die Qualität von Unterricht verbessern, indem man Praxisbezug schafft“ – Mit diesem Ziel startet eine in Leverkusen bisher einzigartige KURS-Kooperation zwischen dem Seniorenzentrum Haus Rheinpark, der Förderschule Pestalozzischule und dem Lise-Meitner-Gymnasium.
Bereits bestehende Kontakte zwischen dem Seniorenzentrum und den beiden Schulen zu festigen sowie auch die Zusammenarbeit von Schulen unterschiedlicher Schulform dauerhaft zu verankern, sind die Ziele der Kooperationsvereinbarung, die am 15.02.2008 unterzeichnet wurde.
Zwischen der Pestalozzischule und dem Seniorenzentrum bestehen bereits seit geraumer Zeit persönliche Kontakte. Und die Schülerinnen und Schüler der Pädagogik-Kurse des Lise-Meitner-Gymnasiums absolvieren schon vielen Jahren Praktika in Leverkusener Alten- und Pflegeheimen. Die Kooperation mit dem Haus Rheinpark und der Pestalozzischule soll nun weitere neue Einblicke bieten.
Den Schülerinnen und Schülern der Förderschule soll der Kontakt mit dem Seniorenzentrum erste Erfahrungen mit der Berufswelt ermöglichen und neue Zukunftsperspektiven eröffnen. „Gerade für die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule ist es wichtig, über das jährliche Betriebspraktikum hinaus kontinuierliche Kontakte zur Arbeitswelt zu haben. Diese Partnerschaft bietet den Jugendlichen eine Möglichkeit, mit einem Berufsfeld vertraut zu werden, das zukünftig auch von ihnen ausgefüllt werden kann. Sie können hier erfahren, dass sie insbesondere in der Altenpflege mit ihren Stärken eine realistische Berufsperspektive haben und eine Aufgabe übernehmen können, die sie eine wertvolle und verantwortungsvolle Rolle in der Gesellschaft einnehmen lässt“, erklärte Maria Yüksel, Schulleiterin der Pestalozzischule.
Auch den Schülerinnen und Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums ermöglicht die Zusammenarbeit neue Erfahrungen: „Lernpartnerschaften mit Leverkusener Unternehmen gehören bereits zum festen Bestandteil unserer schulischen Arbeit. Nun gehen wir jedoch einen völlig neuen und ungewöhnlichen Weg. Die Kooperation mit „Haus Rheinpark“ und der Pestalozzischule eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern sehr wertvolle Erfahrungen in einem Bereich, der für sie in aller Regel sehr fremd ist. Mit dieser Partnerschaft machen wir deutlich, welch hohen Stellenwert für uns soziales Engagement hat“, erklärte der Schulleiter des Lise-Meitner-Gymnasiums Dr. Manfred Pulm.
Auch die Pflegedienstleiterin des Seniorenzentrums Haus Rheinpark, Andrea Gormann, freut sich auf die enge Zusammenarbeit. „Durch die Kooperation sollen Vorurteile und Ängste abgebaut werden. Wir wollen den jungen Leuten die Möglichkeit geben, das Leben in einer Alteneinrichtung positiv zu erleben und an den Lebenserfahrungen unserer Bewohner teilzuhaben. Unsere Bewohner erzählen mit Leidenschaft über ihre Jugend, ihre Schulzeit, die erste große Liebe, Hochzeit, Festlichkeiten, aber auch die Kriegszeit. Diese Berichte kann man nicht in Geschichtsbüchern lesen – das ist das wirkliche Leben“, erklärte Gormann.