Meldungen: Stadt Leverkusen

Eigene Stärken erkennen und optimal präsentieren

LEVERKUSEN. Eine spannende Berufswahlwoche liegt hinter den neunten Klassen der Montanus-Realschule. Unter der Leitung von BARMER-Bezirksgeschäftstellenleiter Timo Melcher absolvierten die Schülerinnen und Schüler ein Bewerbungstraining und lernten in Rollenspielen, kreativ ihre Stärken hervorzuheben, selbstbewusst aufzutreten und adressatenorientiert zu sprechen. Dass dies nicht immer in der typischen Selbstpräsentation erfolgen muss, überraschte einige Schülerinnen und Schüler, die
weiter lesen

KABA ist kein Kakao

LEVERKUSEN. Zunächst stutzten die Schülerinnen und Schüler der Stufe Q 1 des Lise-Meitner-Gymnasiums Leverkusen, als Barmer-Bezirksgeschäftsführer Timo Melcher „KABA“ an die Tafel schrieb. Dass dies nichts mit dem gleichnamigen Kakaogetränk zu tun hat, sondern für den Aufbau eines Verkaufsgesprächs steht (Kontaktaufnahme, Analyse, Beratung und Abschluss) wurde ihnen im anschließenden Rollenspiel deutlich. Dieses wurde im Rahmen
weiter lesen

Jung trifft Alt

LEVERKUSEN. „Welche Musik hat man in den 50er und 60er Jahren gehört? Welche Filme liefen im Kino und welche Mode war gerade in?“ – Spannende Fragen, mit denen sich Schülerinnen und Schüler der Montanus-Realschule im Rahmen der Lernpartnerschaft mit dem Caritasverband Leverkusen e.V. beschäftigen werden. Den Auftakt bildete die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 19.10.2011. Durch
weiter lesen

Austausch der Generationen

LEVERKUSEN. „Ich verschenke eine Geschichte“ – unter diesem Motto haben die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftshauptschule Görresstraße selbst geschriebene Geschichten den Seniorinnen und Senioren des CBT-Hauses Upladin vorgelesen. In einem Wechsel von Lesungen und musikalischen Darbietungen gestalteten die Schülergruppen einen unterhaltsamen und geselligen Nachmittag. Die Darbietungen waren gekennzeichnet von einer großen Vielfalt. Neben Erlebnisberichten ging
weiter lesen

Von Zinsen und Zinseszinsen

LEVERKUSEN. In den vergangenen Wochen führten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Leverkusen im Mathematikunterricht dreier siebter Klassen des Lise-Meitner-Gymnasiums eine Unterrichtseinheit zum Thema „Zinsrechnung“ durch. Teil des Expertenteams waren auch zwei Auszubildende der Sparkasse, wovon eine das Gymnasium im letzten Jahr mit dem Abitur verlassen hatte. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele aus den Arbeitsbereichen des Bankgewerbes
weiter lesen

Zweitägiges Praktikum bei Novasep

LEVERKUSEN. Im Rahmen ihrer KURS-Lernpartnerschaft machten 13 Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums ein zweitägiges Praktikum zur Durchführung einer Grignard-Reaktion beim Leverkusener Chemieunternehmen Novasep Synthesis – Dynamit Nobel GmbH ES. Am 07. und 08. Februar erhielten dadurch die Teilnehmer des Chemie-Leistungskurses der Stufe 13 die Möglichkeit, mit metallorganischen Verbindungen zu arbeiten, was in dieser Form in
weiter lesen

Dem Rost auf der Spur

LEVERKUSEN. Am 22.11.2010 führte der Kooperationspartner Novasep-Dynamit Nobel GmbH ES mit den Schülerinnen und Schülern der 12er Leistungs- und Grundkurse Chemie des Lise-Meitner-Gymnasiums den „Korrosionstag“ durch. Eisen kann rosten, so viel weiß jeder. Dass diese so genannte „Korrosion“ aber ein vielfältiger Prozess ist, der verschiedenste Werkstoffe zerstört, war auch den Schülerinnen und Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums
weiter lesen

Berufswahlorientierung für Förderschüler

LEVERKUSEN. Die Lernpartner Hugo-Kükelhaus-Schule (HKS) und Lebenshilfe – Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg gGmbH (LHW) planen für das nächste Jahr bereits neue Aktivitäten. Für den 18.05.2011 ist eine Berufs- und Praktikumsmesse unter dem Motto „Schüler/innen informieren Schüler/innen“ geplant. Schüler/innen der Berufs-Praxisstufe stellen auf der Messe Arbeiten und Tätigkeiten aus der Werkstatt für Menschen mit Behinderung und
weiter lesen

Seniorenheim statt Schulbank

LEVERKUSEN. Schüler schon frühzeitig mit Anforderungen und Chancen der Berufswelt vertraut zu machen – mit diesem Ziel startet die Lernpartnerschaft zwischen der GHS Görresstraße und dem CBT-Wohnhaus Upladin. In der Vielfalt der Zusammenarbeit liegt die Besonderheit dieser Partnerschaft, was sie zu einem KURS-Modell mit Vorbildcharakter werden lässt. So werden die Schülerinnen und Schüler durch das
weiter lesen

Kinder mit Förderbedarf lernen Arbeitswelt kennen

„Wir möchten mit vereinten Kräften neue Tore öffnen“. Mit diesen Worten charakterisiert Guido Linberg, Berufswahlkoordinator der Hugo-Kükelhaus-Schule Leverkusen den Leitgedanken der Zusammenarbeit zwischen den Lebenshilfe-Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg gGmbH (LHW) und der Hugo-Kükelhaus-Schule (HKS) im Bereich der Berufsorientierung. Ein gemeinsames Ziel, ein starkes Engagement und ein deutlich spürbarer Wille, etwas zu bewegen, hat die bereits
weiter lesen