Spannende Experimente im Museum

KURS-Lernpartnerschaft-BonnBONN. Mit einer Tanzdarbietung, der Bläsergruppe und einer lustigen Gesangstruppe der inklusiven Gesamtschule „Bonns Fünfte“ in Bonn-Kessenich wird die neue KURS-Lernpartnerschaft mit dem Deutschen Museum Bonn gefeiert.

Die jahrgangsübergreifenden Klassen besuchen seit Herbst letzten Jahres in regelmäßigen Abständen die Experimentierküche des Museums und begeben sich auf Entdeckungsreise in die Welt der Alltagschemie. „Woraus besteht Brausepulver?“ ist eine der Fragen, der die Schülerinnen und Schüler auf den Grund gehen wollen.

Die Beantwortung solcher Fragen fördert die Motivation der Jugendlichen auch scheinbar Unwichtiges zu lernen. „Die natürliche Experimentierfreude unserer Kinder wird aufgegriffen. In einer hervorragend vorbereiteten Lernumgebung unter der Leitung von professionellen Fachkräften begeben die Kinder sich in die faszinierende Welt der Alltagschemie. Diese Kooperation stärkt das naturwissenschaftliche Profil unserer Schule und unser Motto: Bonns Fünfte forschend – kreativ – international perfekt“, schwärmt Schulleiterin Ursula Dreeser.

Im Rahmen dieser Lernpartnerschaft wird einzelnen Schülerinnen und Schülern auch die Gelegenheit gegeben, den Laborführerschein, finanziert von der Deutschen Telekom Stiftung, zu machen. Um den Laborführerschein zu bestehen, besuchen die Jugendlichen unterschiedliche Unternehmen und erhalten die Möglichkeit verschiedene naturwissenschaftlich ausgerichtete Ausbildungsberufe kennen zu lernen. Sie erhalten dadurch Unterstützung bei ihrer Berufswahlorientierung und entdecken vielleicht ihren Wunschberuf.

„Wir freuen uns sehr, den Jugendlichen naturwissenschaftliche Inhalte näher bringen zu können und sie bei der Entscheidung für einen passenden Beruf zu unterstützen“, erklärt die Leiterin des Deutschen Museums Bonn, Dr. Andrea Niehaus.