Meldungen: Rheinisch-Bergischer Kreis

SAINT-GOBAIN im Zeitalter der Globalisierung – Besuch des Leistungskurses Sozialwissenschaften bei SAINT-GOBAIN ISOVER

BERGISCH GLADBACH. 18. Juni 2008 besuchten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurs Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe 12 das Partnerunternehmen SAINT-GOBAIN Isover G+H AG. Im Rahmen einer ausgedehnten Betriebsbesichtigung unter dem Thema „SAINT-GOBAIN im Zeitalter der Globalisierung“ informierten sich die Schülerinnen und Schüler vor Ort über die Auswirkungen der Globalisierung auf das Unternehmen und den Standort Deutschland.
weiter lesen

Einblick in Handwerksbetriebe für die Schüler der Ganztagshauptschule Ahornweg

Im Rahmen der Projektwoche 2008 führte die Ganztagshauptschule Ahornweg auch das Projekt „Berufsorientierung“ durch. Schülerinnen und Schüler aus der Stufe 9 betrieben sowohl Theorie als auch Praxis. Zu den praxisorientierten Anteilen gehörten zwei Betriebserkundungen in der Metzgerei Sprenger und in der Bäckerei Lob. Die Schülerinnen und Schülern erhielten durch die Profis einen umfassenden Einblick in
weiter lesen

Marketing mit WFG Weidener Fleischgroßhandel

Die Schüler der Klasse 10A der Hauptschule Odenthal waren mal wieder zu Gastbei ihrem KURS-Kooperationspartner WFG Weidener Fleischgroßhandel. Diesmal stand nicht die Lebensmittelproduktion auf der Tagesordnung, sondern das Thema Marketing. Dabei erfuhren sie, dass zum erfolgreichen Marketing unter anderem Werbematerialien wie Anzeigen, Prospekte und Flyer gehören. Im Rahmen des Deutschunterrichtes erhielten die Schülerinnen und Schüler
weiter lesen

Optimale Unterstützung: Kreishandwerkerschaft besiegelt enge Partnerschaft mit der Bergisch Gladbacher Ganztagshauptschule

BERGISCH GLADBACH. Die Ganztagshauptschule Ahornweg erhält nun auch Unterstützung durch die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land. Schwerpunkte der geplanten Projekte sind die Vermittlung von Handwerksbetrieben für Betriebserkundungen und Praktika. Darüber hinaus sollen nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Lehrerinnen und Lehrern und Eltern aktuelle Information über die sich rasant wandelnden Anforderungen und Berufsbilder im Handwerk erhalten.
weiter lesen

Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt – Die Lernpartnerschaft Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach und Ganztagshauptschule Ahornweg geht ins zweite Jahr

BERGISCH GLADBACH. Nach einem erfolgreichen ersten Jahr wird die im Frühjahr 2007 beschlossene Zusammenarbeit zwischen dem Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach gGmbH mit der Ganztagshauptschule Ahornweg fortgesetzt. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten die Partner am 28. Mai 2008. Geschäftsführer Dr. Harald Januschewski freut sich auf die Fortsetzung der engen Zusammenarbeit: „Uns ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler
weiter lesen

Optimale Unterstützung: Bandis & Knopp GmbH & Co. KG Wellpappenfabrik und EDEKA-Markt Petzold sind Partner der Ganztagshauptschule Ahornweg

BERGISCH GLADBACH. Die Ganztagshauptschule Ahornweg baut ihre Kooperationen mit Unternehmen massiv aus. „Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren sehr davon, dass uns benachbarte Unternehmen beim Übergang Schule-Beruf systematisch unterstützen“, betont Schulleiter Helmut Busch. „Für uns ist ein Glücksfall, dass uns hierbei gleich drei engagierte Unternehmen zur Seite stehen, die unser Berufsorientierungskonzept optimal unterstützen. Gerade im Ganztagsbetrieb
weiter lesen

Otto-Hahn-Gymnasium in Bergisch Gladbach besiegelt KURS-Kooperation mit Bensberger Bank eG und FRT Fries GmbH

BERGISCH GLADBACH-BENSBERG. Gleich zwei Unternehmen werden künftig den Schülerinnen und Schülern des Otto-Hahn-Gymnasiums (OHG) in Bergisch Gladbach Einsichten in die Arbeitswelt ermöglichen, Einblicke in die moderne Technologie gewinnen lassen sowie den Unterricht mit ihrem Know-how unterstützen. Dies vereinbarten OHG-Schulleiter Wolfgang Knoch sowie Dr. Thomas Fries, FRT Fries Research & Technology GmbH, und Manfred Habrunner, Vorstand
weiter lesen

Optimale Unterstützung: Gleich vier Unternehmen besiegeln enge Partnerschaft mit Hauptschule Odenthal

ODENTHAL.Als erste Schule im Rheinisch-Bergischen Kreis tritt die Gemeinschaftshauptschule Odenthal künftig gleich mit vier Partnerunternehmen in Sachen Bildung an, um ihren Schülern breite Erfahrungsräume mit unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft zu ermöglichen, bevor sie sich dann im Übergang Schule Beruf behaupten müssen. Zahlreiche geladenen Gäste freuten sich mit den Partnern:  Vertreter der Gemeinde Odenthal, die Leiterin
weiter lesen

Erste Förderschule in Rhein-Berg vereinbart Kooperation mit gleich zwei Unternehmenspartnern

BERGISCH GLADBACH: Gleich zwei Unternehmen werden künftig die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Wagener-Schule in Bergisch Gladbach beim Übergang ins Berufs- und Arbeitsleben unterstützen. Dies vereinbarten Schulleiter Michael Hoffmann sowie J. Hans Hochköppler, Inhaber der Adels-Contact Elektrotechnische Fabrik GmbH & Co. KG, und Andrea Marggraf, Leiterin des OBI Bau- und Heimwerkermarkt Bergisch Gladbach, in einem Kooperationsvertrag,
weiter lesen

Unternehmenspraxis für die Schule – Rösrather Möbelzentrum und die Realschule Rösrath beschließen enge Zusammenarbeit

RÖSRATH. „Die Qualität von Unterricht verbessern, indem man Praxisbezug schafft.“ Mit diesem von Schulleiter Jürgen Plasberg formulierten Ziel startete gesterm eine weitere KURS-Lernpartnerschaft zwischen der Realschule Rösrath und der Rösrather Möbelzentrum Steinkühler GmbH & Co. KG. Die Festigung der Kontakte zwischen Unternehmen und Schule sowie in Sachen Bildung neue Perspektiven zu schaffen sind die Ziele
weiter lesen