Praktikum mit Kelle und Schaufel

KERPEN. Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule in Kerpen machen ein Praktikum bei ihrem Lernpartner, dem Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Kerpen.

Die Schüler wurden von der Studien- und Berufswahlkoordinatorin Anna-Dorothea Funk und dem Ausbildungsleiter Jürgen Krieger in Empfang genommen. Krieger übergab jedem Schüler einen Bleistift und einen Gliedermaßstab als Willkommengeschenk.

Die Schüler wurden in Kleingruppen eingeteilt und mit Sicherheitshinweisen vertraut gemacht. Sie durchlaufen in einem zweiwöchigen Praktikum verschiedene Bereiche des Hoch-, Tief- und Ausbaus. Ein Meister bzw. eine Meisterin begleiten jeden Schüler. Krieger erläutert das bewährte Betreuungskonzept: „Auszubildenden leiten die Schüler in den einzelnen Arbeitsschritten an und unterstützen sie bei der praktischen Umsetzung. Fragen zur Ausbildung können so direkt beantwortet werden. Beim gemeinsamen Mittagessen erhalten die Schüler zusätzlich Gelegenheit, mit Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres über deren Erfahrungen zu sprechen.“

Während des Praktikums werden die Schüler von Alexander Inden, Lehrer an der Willy-Brandt-Gesamtschule und Koordinator der Lernpartnerschaft, regelmäßig besucht. „Das Praktikum soll unseren Schülern weitere Einblicke in die Berufswelt der Bauindustrie ermöglichen und sie bei der Berufsfindung unterstützen. Die praktische Arbeit gefällt unseren Schülern besonders gut“, weiß Inden zu berichten.

Ausbildungsleiter Krieger freut sich über die aufgeweckten und interessierten Schüler.  

Autor: Alexander Inden