Meldungen: Rhein-Erft-Kreis

Bürgermeister übernimmt Schirmherrschaft

PULHEIM. Schülern die unternehmerische Arbeitswelt zu vermitteln, ist das Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen der Porta Möbel Logistik GmbH & Co. KG und der Gemeinschaftshauptschule Escher Straße in Pulheim, die jetzt unterzeichnet wurde. „Mit der Lernpartnerschaft mit der Porta Möbel Logistik GmbH & Co. KG komplettieren wir unser reichhaltiges Angebot in der Berufsorientierung. Porta ist ein
weiter lesen

Partnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen werden wichtiger

HÜRTH. „Unsere Schüler erleben so Wirtschaft hautnah. Theoretischer Lehrstoff wird durch praktische Anwendungen ergänzt, Marktstrukturen und Auswirkung von Nachfrage und Angebot erlebbar. Das eigene Konsumverhalten wird kritisch hinterfragt“, begründet Schulleiterin Gabriele Hüntemann die anstehende Kooperation und führt weiter aus: „Die Kreissparkasse ist ein großer Arbeitgeber. Auch unsere Abiturienten studieren nicht mehr alle. So muss sich
weiter lesen

KURS verbindet Unternehmen, Fachhochschule und Schule

HÜRTH. „Zum ersten Mal seit Bestehen der Initiative „Kooperation Unternehmen der Region und Schule“ (KURS) im Rhein-Erft-Kreis engagieren sich eine Hochschule und ein Unternehmen zusammen in einer Schule der Region“, so Anna-Dorothea Funk, KURS-Koordinatorin beim KURS-Basisbüro beim Schulamt für den Rhein-Erft-Kreis.. Das Institut für Technologie und Management (ITM) Rheinland hat seinen Sitz in Pulheim und
weiter lesen

Ökonomische Bildung erhält praxisnahe Inhalte

KERPEN. Nach 2 Tagen Training in der Schulküche wurde es ernst für die Projektgruppe Cocktails für Teenies. Hoher Besuch hatte sich angesagt. Die Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen unterzeichnete eine Lernpartnerschaft mit der Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG. Dazu trafen sich die Partner im Schülercafé. Empfangen wurden die Gäste mit einem Limetten- und einem Himbeer-Cocktail in Reagenzgläsern. Schulleiter Jörg Dammertz
weiter lesen

Motivation durch Authentizität

BRÜHL. Einblicke in die Arbeitswelt und erste Erfahrungen im Berufsalltag „Kooperationen mit außerschulischen Partnern ermöglichen den Schülern Einblicke in die Arbeitswelt und erste Erfahrungen im Berufsalltag“, begründet Schulleiter Berthold Phiesel die neue Kooperation mit der Kreissparkasse und führt aus: „Wenn ein Experte aus der Wirtschaft den Schüler/innen als Diskussionspartner gegenüber steht, so kommt das authentischer
weiter lesen

Auf Anforderungen in der Bewerbungsphase vorbereiten

LECHENICH. Hauptschüler bekommen Gelegenheit zu Telefon- und Videotrainings „Es wird immer wichtiger, außerschulische Partner zu haben und sich nach außen zu vernetzen“, begründet Detlef Mucha die Partnerschaft. „Gerade die Hauptschule kann sich nicht mit der Vermittlung von Theorie begnügen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben ihre Stärken im praktisch-konkreten Bereich. Ich bin der Debeka dankbar, dass
weiter lesen

Katalog von Aktivitäten

BRÜHL. Informationen für Jugendliche zu den Themen Berufs- und Arbeitswelt vor Ort Die Clemens-August-Schule Brühl und die Debeka werden Lernpartner. Die neuen Partner haben bereits einen Katalog von Aktivitäten fest vereinbart. Dazu zählen Bewerbungstrainings, Informationen zum Thema Sozialversicherungen und die Vermittlung und Durchführung von Praktika. „Schon lange arbeiten wir mit der Debeka zusammen. Es handelt
weiter lesen

Wie nachhaltig ist mein Partnerunternehmen?

HÜRTH. Schülerinnen und Schüler prüfen den verantwortungsvollen Umgang mit Fisch Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7, Fach Biologie, der Hürther Friedrich-Ebert-Realschule besuchten ihr Partnerunternehmen, die Kaufland-Filiale in Köln Marsdorf mit der Frage, „Was bedeutet verantwortlicher Umgang mit Fisch bei Kaufland?“ „Rotbarsch aus dem Sortiment gestrichen“, so lautet es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Herr
weiter lesen

Wieviel Energie benötigt ein Supermarkt?

KÖLN. Juliane, Truc-Mai, Bennet, Sarah erkunden mit Ihren Mitschülern den Energieverbrauch in Unternehmen Ihre Schule kooperiert seit 2008 mit der Kaufland Filiale in Köln-Marsdorf. Thema des Besuches heute: „Energie und Energieeinsparung“ bei Kaufland. 1,5 Millionen kWh Strom: Die Schülerinnen und Schüler löcherten Herrn Ropohl, den Hausleiter in Köln-Marsdorf, zunächst einmal mit Fragen zum Energieverbrauch: Wie
weiter lesen

Verantwortungsvollen Umgang mit Geld lernen

BRÜHL. Informationen für Jugendliche zu den Themen Berufs- und Arbeitswelt aus erster Hand Das Erzbischöfliche St. Ursula-Gymnasium Brühl und die Kreissparkasse Köln werden Lernpartner. Dazu wurde jetzt eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen von KURS unterzeichnet. Die neuen Partner haben bereits einen Katalog von Aktivitäten fest vereinbart. Dazu zählen neben Betriebserkundungen auch berufsbezogene Vorträge von Unternehmensvertretern in
weiter lesen