Kunstprojekt verbindet Generationen

Malen mit DemenzkrankenBEDBURG. Aus den Handyboxen erklingt laut ein Lied der Flippers, der Lieblingsband von Joachim K., Bewohner der Pflegeeinrichtung Pro8 in Bedburg. Melissa hat extra ein Album auf ihr Handy geladen, damit Joachim beim gemeinsamen Malen eine längere Zeit mit an seiner Collage arbeiten kann. Er freut sich allerdings so sehr über die Musik, dass er lieber mit Paulina singt und tanzt. Und dann wieder spazieren geht.

Schülerinnen und Schüler der Arnold-von-Harff-Schule in Bedburg arbeiten im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts Kunst der 9. Klassen alle zwei Wochen mit Bewohnern der Pflegeeinrichtung Pro8 zusammen. Auf großen Leinwänden erstellen sie gemeinsam eine Bildcollage über das Leben der Bewohner, ihre Vorlieben und Hobbies. Eine spannende und zugleich schwierige Aufgabe, denn die Bewohner von Pro8 sind an Demenz erkrankt und können sich an einige Phasen ihres Lebens nicht mehr erinnern. Aber sie sind genauso wie die SchülerInnen mit großer Freude und Elan dabei und gestalten ihre Bilder mit schönen bunten Farben mit.

Neben dem gemeinsamen Malen kommen sich die jungen Leute und Heimbewohner auch auf persönlicher Ebene näher. So gehen die Schüler Andreas und Oliver mit Olga auf dem Flur spazieren und unterhalten sich dabei in ihrer gemeinsamen Muttersprache Russisch, da Olga sich an die letzten 30 Jahre in deutscher Sprache nicht mehr erinnern kann.

Im Nebenraum wird ebenfalls gesungen und geklatscht, Treuer Husar von Willi Millowitsch. Zwischendurch erzählt die Bewohnerin Hildegard F. von ihrer Jugendzeit in Köln-Nippes. Auf ihrem Bild sind schon der Rhein und der Kölner Dom zu sehen, und im Gespräch versuchen die Schülerinnen Roksana und Vanessa herauszufinden, was Hildegard alles erlebt hat, um die Collage zu vervollständigen.

Wer diese Begegnungen beobachtet, erkennt sofort, dass eine Bindung zwischen Jung und Alt entstanden ist, trotz der Krankheit Demenz.

„Die Schülerinnen und Schüler nehmen Anteil an den verschiedenen Lebensläufen der Bewohner und nicht selten fließt eine Träne“, berichten die Lehrerinnen Helga Abels und Gaby Kloidt, die das Projekt „Kunst mit Pro8“ betreuen. Dies können die Pflegedienstleiterin Simone Below und die Leiterin des sozialtherapeutischen Dienstes Bernadette Cranen nur bestätigen, die dafür Sorge tragen, dass das Projekt in den Räumen mit Materialien und Pflegepersonal umgesetzt werden kann.

Nebenbei erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Arbeitsalltag der Pflegeberufe. Das Interesse für Praktikumsplätze und Ausbildungsplätze hat seit dem Start des Kunstprojektes stark zugenommen.